Willkommen in Halberstadt
Stein gewordene Geschichte, berühmte Kunstwerke, lebendige Kultur, moderne Freizeiteinrichtungen und beeindruckende Landschaften bilden die prächtige Kulisse für einen Aufenthalt der besonderen Art.
Entdecken Sie die über 1200-jährige ehemalige Bischofsstadt!
Ganz gleich aus welcher Richtung Sie nach Halberstadt kommen, imposant ist die unverwechselbare Stadtsilhouette von Dom, Liebfrauen- und Martinikirche. Schon von weitem sind die sakralen Bauwerke aus Gotik und Romanik zu sehen.
Mit über 650 Kunstwerken aus der Zeit des 5. bis 18. Jahrhunderts gilt der Halberstädter Domschatz als einer der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze, die an einem Ort erhalten geblieben sind. Seit 13.4.2008 ist die einmalige Sammlung in den historischen Räumen der Domklausur zu erleben.
Eine wichtige Station auf der "Straße der Romanik" ist die viertürmige Liebfrauenkirche mit den berühmten Chorschranken aus dem 12. Jahrhundert. Die Martinikirche mit ihren ungleichen Türmen, die Fachwerkkirche St. Johannis mit dem freistehenden Glockenturm oder die Moritzkirche sind ebenso sehenswert wie das Burchardikloster mit dem John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt.
Für Fachwerkliebhaber empfiehlt sich ein Bummel durch die historische Altstadt mit ihren idyllischen Ecken und Winkeln.
Das neue Stadtzentrum mit Rathaus und Roland, mit Holz- und Fischmarkt ist ein Beispiel für Modellstadtsanierung und lädt zum Bummeln und Einkaufen ein.
Sie lieben Kultur? Dann werden Sie im Programm des Nordharzer Städtebundtheaters, des Kinoparks, bei Dom- und Kirchenkonzerten oder vielfältigen Ausstellungen sicher etwas Passendes finden. Oder Sie besuchen das längste Musikstück der Welt - 639 Jahre John-Cage- Orgel- Kunst- Projekt im Burchardikloster.
Abwechslungsreiche Freizeitangebote finden Sie im Sport- und Freizeitzentrum am Sommerbad, in der Sportfactory, im Landschaftspark "Spiegelsberge" mit Tiergarten und weltweit ältestem Riesenweinfass und am Halberstädter See.
Und wenn die Augen genug gesehen, die Ohren genug gehört und die Füße müde von ihrer Entdeckungstour sind, dann entfaltet das gastfreundliche Herz von Halberstadt seine wohltuende Wärme.
Gemütliche Kneipen und Restaurants, romantische Hotels und Pensionen wetteifern darum, Sie zu verwöhnen.
Informieren Sie sich in der Halberstadt Information.
Parken in der Halberstädter Innenstadt
Parkplatzmöglichkeiten:
Ganz-Tages-Parkplatz (6,00 ) auf dem Domplatz an der Hauptsparkasse
Parkhaus Kühlingerstraße - Rathauspassagen (Ganztagesticket 4,00 )
Zusatz-Tipp:
kostenfreie Parkplätze im Düsterngraben unterhalb der Peterstreppe
(bevorzugt Wochenende, da wochentags berufsbedingt stark genutzt)