Weihnachtswerkstatt? Bitte gerne ohne mich ...

Weihnachtsbastelbücher in die Praxis umgesetzt ©Stadtbibliothek

Liebe Leser,
möglicherweise wissen Sie (weil ich es durchaus schon öfter erwähnt haben könnte), dass ich überhaupt kein Geschick fürs Basteln habe und es (womöglich, weil solche Dinge einander dann oft auch gegenseitig bedingen) auch nicht gern tue. Falls Ihnen die dahinterliegende Tragik nicht bewusst sein sollte, basteln Sie womöglich gern – oder haben wenigstens Kinder, die Ihre Antileidenschaft teilen, was ich von mir nicht behaupten könnte.
Apropos Kinder: Nach nur einem Tag Orientierungspraktikum in einer Kita wusste ich, dass ich keine Erzieherin werden würde – und an den popelnden Kindern hat es nicht gelegen! Aber um das Bild komplett zu machen: diese Kinder erschufen in der Bastelecke mit nur einer Hand (die zweite leistete ja Schwerstarbeit in der Nase) immer noch Ansehnlicheres als ich (und ich hatte die Anleitung!). Also zusammenfassend: Der Weihnachtsbastel-Workshop am kommenden Mittwoch findet ohne mich statt. Ich durfte aber schon begutachten, welche Art Kunstwerke dort entstehen werden (ich kenne die Musterstücke) und kann Ihnen versichern, dass die Kolleginnen Talent haben und wissen, was sie tun.
Aber was ist, wenn Sie nun gern basteln, noch Ideen für die Weihnachtszeit suchen und zum Bastelworkshop gar nicht angemeldet sind? Die Antwort ist nicht: „Melden Sie sich schnell an.“ – denn der Workshop ist ausgebucht. Ich habe aber einen anderen Vorschlag für Sie: Wir haben einige neue, sehr schöne Ideensammlungen zum Weihnachtsbasteln im Bestand, in denen Sie garantiert tolle Anregungen und die dazugehörige Anleitung finden werden.

Kommen Sie gern vorbei und lassen Sie sich inspirieren und damit meine ich: Leihen Sie sich diese Bücher bitte stapelweise aus, im Sommer nimmt die immer keiner mit und die wollen doch auch nur ein kleines Plätzchen in der Ausleihstatistik … apropos Plätzchen: Für die Weihnachtsbäckerei können Sie sich gleich mit eindecken, in manchen Büchern finden Sie sogar beides.

 

Hier eine Auswahl an Titeln, die die lieben Kolleginnen in Vorbereitung dieses Blogs auch extra ausprobiert und die Ideen aus den Büchern in die Praxis umgesetzt haben:

Juliane Buneß: Schneekristalle aus Transparentpapier: winterliche Fensterdekorationen falten & kleben (G 421.1)

Melanie Czerny: Winterliche Überraschungswichtel: Amigurumi-Zwerge häkeln: Geschenkidee: Wichtel zum Befüllen (X 322.2)

Christel Harnisch: Weihnachtsglück mit @pomponetti: Deko, Blumen, DIY und leckere Rezepte : Cottagecore zum Wohlfühle (G 421.1)

Brigitte Heyduck: Weihnachtliche Fenstersterne falten : originelle & neue Falttechniken mit Transparentpapier (G 421.1)

Martina Konecny: Mein gehäkeltes Weihnachtsdorf: Adventskalender: 24 Tage Häkelspaß (X 322.2)

Ina Mielkau: Sternenzauber: einfache Weihnachts-Deko aus Papiertüten: mit Ideen aus Upcycling-Materialien (G 421.1)

Anja Ritterhoff: Lichthäuser gießen: stimmungsvoll dekoriert und beleuchtet (G 421.1)

Daniela Schmidt-Kohl @klickerkram: Adventskalender und Kränze für eine besinnliche Weihnachtszeit : DIYs mit Holz, Ton, Kerzen, Papier, Raysin, Stoff und mehr (G 421.1):

Daniela Schmidt-Kohl @klickerkram: Zauberhafte Weihnachtsdeko: DIYs aus Papier, Holz und Raysin (G 421.1)

Linda Urbanneck: Weihnachtskugeln häkeln (X 322.2)

© Maria Schmidt E-Mail

Zurück

Zurück
Nach oben