Schachdorf Ströbeck
Im Norden Halberstadts, ca. 15 Minuten außerhalb, erwartet den Besucher das einzigartige Schachdorf Ströbeck. Mit ihren besonderen Gebräuchen zählt die Ströbecker Schachtradition zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Seit mehr als 1.000 Jahren prägt das ‚Spiel der Könige‘ das Leben im Schachdorf. Ob als Pflichtfach in der Schule, in den Straßennamen oder bei den jährlichen Schachfesten mit Lebendschachpartien; Schach ist hier allgegenwärtig.
Seinen Anfang nahm die Ströbecker Schachgeschichte im legendären Schachturm. Darin soll vor 1.000 Jahren ein vornehmer Gefangener inhaftiert gewesen sein und seinen Wärtern das Schachspiel beigebracht haben.
Der Turm kann auf Nachfrage (Städtisches Museum) besichtigt werden.
Unbedingt sehenswert ist das Schachmuseum, welches die Schachgeschichte des Ortes anschaulich illustriert und dessen besondere Stellung in der internationalen Schachwelt beschreibt. Jetzt mehr erfahren.
Ströbeck ist außerdem Mitglied der Vereinigung "Kulturelle Dörfer Europas". Ein Symbol dafür ist der Europapark, der in der Form einer Landkarte Europas gestaltet ist und mit landestypischen Bäumen der 12 Mitgliedsländer versehen ist.
Internationales Mai-Schach-Turnier
Gäste können jährlich am letzten Mai-Wochenende das berühmte Ströbecker Lebendschachensemble erleben. Auf dem „Platz am Schachspiel“ treten über 200 Mannschaften im freundschaftlichen Wettkampf gegeneinander an und feiern im Anschluss ein buntes Schachfest.