Stadtradeln 2025
Beste Teilnehmer aus Halberstadt ausgezeichnet Gemeinsam stark für Klimaschutz und Bewegung
Vom 5. bis 25. Juni nahmen in Halberstadt 274 Radlerinnen und Radler in 25 Teams am diesjährigen Stadtradeln teil. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. In insgesamt 4.752 Fahrten wurden beeindruckende 47.056 Kilometer erradelt und damit rund acht Tonnen CO₂ eingespart.
Gestartet wurde mit dem bunten „Markt der Möglichkeiten“ in Quedlinburg, das Finale bildete ein sportlicher Höhepunkt im Friedensstadion Halberstadt mit dem Deutschen Sportabzeichen.
Für die besten Teilnehmer und Mannschaften gab es am Dienstag aus der Hand von Oberbürgermeister Daniel Szarata Urkunden und Pokale. Er sagte: „Ich bin stolz auf alle Stadtradler. Wir haben uns sehr gut im Landkreis positioniert. Gemeinsam haben sie sich für Klimaschutz und Bewegung stark gemacht. Wir können uns darauf freuen, dass die Halberstädter im kommenden Jahr wieder kräftig in die Pedale treten können.“
Den ersten Platz für die meisten Kilometer erkämpfte sich Angelique-Nadine Hellmer mit 1.728 km, auf Platz 2 und 3 kommen Andre Schmidt mit 871 km und David Uthe mit 820 km.
Bei den meisten Fahrten errang Bianca Schmietendorf mit 92 Fahrten den ersten Platz, Alexander Rößling kam mit 74 Fahrten auf den zweiten Platz, den dritten Platz mit 68 Fahrten errang Stefan Kupfer.
Das aktivste Team war in diesem Jahr das Diakonische Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. mit insgesamt 5.969 km. Stellvertretend nahm Geschäftsführerin Doreen Krüger den Pokal entgegen, die selbst mit 286 km und 15 Fahrten aktiv mitgeradelt ist.
Während die Einzelwertungen jeweils mit einem Pokal und einer Urkunde geehrt wurden, bekam das Siegerteam neben einem Pokal für die Gemeinschaftsleistung auch für jedes Mitglied eine Urkunde.
Auch über Halberstadt hinaus waren die Kommunen aktiv dabei. Insgesamt legten die Teilnehmer im Landkreis Harz 243.797 Kilometer zurück. Halberstadt selbst erreichte dabei 47.056 Kilometer – ein starker Beitrag zum Gesamtergebnis, auf den die Stadt stolz sein kann.
Nicht nur die sportliche Leistung machte das Stadtradeln zu einem Erlebnis – auch die Teamnamen sorgten für Schmunzeln. Ob „Rolleradler“, „Die Pfiffikusse“, „Die Sargstedter Siedlung Speichen-Crew“, „Pädagogisch Pedal“ oder die „Rückenwindrebellen“ – hier zeigte sich, dass Humor und Ehrgeiz bestens zusammenpassen.
Foto: Stadt Halberstadt / Holger Wegener
Text: Übergabe der Pokale und Urkunden an die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtradelns
© Stadt Halberstadt, 25.09.2025