BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Sommerkonzert in Harzgerode

MD Johannes Rieger dirigiert und moderiert die Musikalische Sommerreise
Musikalische Sommerreise“ - Beliebte Konzertreihe nun auch in Harzgerode. Für das Programm der beliebten Sommerkonzerte hat MD Johannes Rieger wieder eine exzellente Auswahl aus dem Repertoire leichter Klassik getroffen. Die Reise des Orchesters begann traditionell auf der Westerburg, führte weiter nach Langenstein und macht am 29. Juli in Harzgerade Station.


11m03307k
Auch inhaltlich reist das Orchester durch ein sommerliche Konzertliteratur. Und wie in den vergangenen Jahren lässt es sich Intendant MD Johannes Rieger nicht nehmen, die Konzerte unter freiem Himmel nicht nur zu dirigieren, sondern auch wieder in gewohnt anregender und spritziger Weise, zu moderieren.


Mit Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“, inspiriert von zwei Goethe-Gedichten beginnt die „Musikalische Sommerreise“: Meeresstille, aufkommender Wind und die Ankunft im Hafen werden anschaulich illustriert.

Nach dem populären „Frühlingsrauschen“ des Norwegers Christian Sinding und Franz Liszts sinfonischer Dichtung „Les Préludes“, die Kämpfe, Stürme, Liebesglück, Schmerz, Trost und Erleben der Natur als Phasen des menschlichen Lebens beschreibt, folgt mit Maurice Ravels Orchesterfassung der „Pavane“ eine spanisch inspirierte tänzerische Hommage an eine „verstorbene Prinzessin“.

Enrique Granados‘ „Spanische Tänze“ präsentieren andere Facetten spanischer Mentalität. Alexander Borodins „Polowetzer Tänze“ stehen für weitaus exotischere Gegenden, denn die Polowetzer waren ein orientalisches Turkvolk. Und mit Antonin Dvoráks „Slawischen Tänzen“ endet die Reise in böhmischen und mährischen Regionen sowie benachbarten Ländern. Alle Musikfreunde, die sich im neu eroberten Spielort Harzgerode von sommerlichen Klangbildern verzaubern lassen möchten und die Natur lieben, sollten einen Urlaubstag oder Ausflug in das Harzer Örtchen einplanen. Gespielt wird im Schlossinnenhof und der Taktstock des Musikdirektors hebt sich um 19.30 Uhr. Unter der Rufnummer 03941-6965-65 können noch Karten reserviert werden.


Zurück

Zurück
Nach oben