Pressemitteilungneu | Pressemeldungen | Aktuelles - Leben+Wohnen | Start-Slider

Neues Wartehäuschen für die Sargstedter Siedlung offiziell übergeben

Beim Durchschneiden des Bandes am neuen Wartehäuschen in der Sargstedter Siedlung (von links): Christian Schneider, Vorsitzender des Siedler-Vereins, Timo Günther, stellvertretender Oberürgermeister, Detlef Rosenbusch (TSB Harz), Klaus Meissner vom Siedlerverein, Marie Kelle sowie Vertreterinnen der Harz-Sparkasse ©Stadt Halberstadt, Jeannette Schroeder

Das neue Wartehäuschen an der Bushaltestelle in der Sargstedter Siedlung ist offiziell übergeben worden. Möglich wurde das Projekt durch den starken Einsatz des Fördervereins der Diesterwegschule & Sargstedter Siedlung e.V. sowie die Unterstützung regionaler Partner: Die TSB Harz, die zuvor den Radweg in diesem Bereich gebaut hatte, stellte die Fundamente kostenlos zur Verfügung und verschloss die Fläche im Anschluss. Die Harz-Sparkasse beteiligte sich mit 1.500 Euro, den restlichen Betrag organisierte der Verein über weitere Spenden.

Bei der Übergabe würdigten Christian Schneider, Vorsitzender des Siedler-Vereins, und Timo Günther, stellvertretender Oberbürgermeister, die große Gemeinschaftsleistung. Schneider dankte allen Unterstützern und betonte den hohen Nutzen des neuen Unterstands für die Bewohnerinnen und Bewohner der Sargstedter Siedlung. Günther hob hervor: „Das wichtigste Wort heute ist ganz einfach: Danke. Mein Dank gilt vor allem dem Verein, der sich erneut so engagiert einbringt. Nach Projekten wie der Schutzhütte an der Diesterwegschule ist auch dieses Wartehäuschen ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Initiative.“

Mit dem neuen Unterstand steht der Sargstedter Siedlung nun ein sicherer, wettergeschützter Ort zum Warten auf den Bus zur Verfügung. „Jeder, der hier künftig steht oder sitzt, wird wissen: Dieses Projekt ist durch Engagement, Spendenbereitschaft und starke Partnerschaften möglich geworden“, so Günther.

©Stadt Halberstadt, 26.11.2025

© Jeannette Schroeder E-Mail

Zurück

Zurück
Nach oben