Kommunale Wärmeplanung

Wärmeplanung ©Stadt Halberstadt

Mit Zuwendung aus dem Klima- und Transformationsfond hat die Stadt Halberstadt das Vorhaben der kommunalen Wärmeplanung für das Jahr 2025 begonnen. 

Das Projekt läuft unter dem Förderkennzeichen 67K29217.

Ziel ist es zusammen mit unserem Dienstleister, der ce|co (con|energy consult), bis 2026 eine Strategie für die Wärmeplanung bis zum Jahr 2045 zu formulieren. Im ersten Schritt werden nun Teilgebiete definiert und die aktuelle Situation erfasst, um das gesamte Kommunalgebiet in einem digitalen Zwilling darzustellen. Um einen möglichst engen lokalen Bezug der Planung sicherzustellen sind die Halberstadtwerke enge Partner bei der Kommunalen Wärmeplanung.

Ein Auftakttreffen gab es bereits am 20.02.2025 zusammen mit Oberbürgermeister Daniel Szarata, Vertretern der Verwaltung und der Halberstadtwerke, sowie dem Projektteam des Dienstleisters (con|energy consult).

Ansprechpartner:

Nils Blumenthal
Abteilungsleiter Stadtplanung
Fachbereich 2.2 / Stadtplanung
Telefon: 03941 55-1610
E-Mail: nils.blumenthal@halberstadt.de 

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

© Jeannette Schroeder E-Mail

Zurück

Zurück
Nach oben