IT-System-Management
Als Fachinformatiker/-in für Systemintegration übernimmst du eine zentrale Rolle in unserer Kommune, indem du vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben in der Verwaltung und Betreuung unserer IT-Infrastruktur übernimmst. Du bist der Hauptansprechpartner/-in für die Beschaffung, Implementierung und Verwaltung von IT-Systemen und -Dienstleistungen. Deine Arbeit stellt sicher, dass unsere IT-Prozesse reibungslos und effizient ablaufen, um die vielfältigen Anforderungen der kommunalen Verwaltung zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen sorgst du dafür, dass unsere technischen Lösungen optimal auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sowie der Verwaltung abgestimmt sind. Diese Position bietet dir die Möglichkeit, deine technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung und Modernisierung unserer kommunalen Dienstleistungen zu leisten.
Ausbildungsgliederung:
Die Ausbildung erfolgt in einem dualen System, wobei du den praktischen Teil in der Stadtverwaltung absolvierst. So erhältst du umfassende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und sammelst wertvolle Praxiserfahrungen.
Der theoretische Teil der Ausbildung findet als Blockunterricht an der Berufsschule in Magdeburg statt. Hier wirst du in den Fächern Deutsch, Englisch, Elektrotechnik, Hardwaretechnik, Digitaltechnik und Programmieren unterrichtet.
Berufsschule:
Berufsbildenden Schulen „Otto-Bennemann-Schule“
Blasiusstraße 5
38114 Braunschweig
Ausbildungsinhalte:
- Planung und Durchführung von Projekten
- Bedarfsermittlung und Beschaffung
- Systemadministration
- Benutzerunterstützung
- Vertragsmanagement
- Programmierung
- Servicepolitik
- Systemintegration
- Netzwerktechnik
- Übertragungstechnik
Prüfungen:
Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr und die Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
Voraussetzungen:
- Ein guter Realabschluss oder Abitur
- Ständige Lernbereitschaft
- Gute Computer-Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstes und sorgfältiges arbeiten
- Ein gutes Gedächtnis
Ausbildungsbeginn:
01. August, Dauer: 3 Jahre
Probezeit:
3 Monate
Wöchentliche Arbeitszeit:
39 Stunden
Urlaubsanspruch:
30 Tage pro Kalenderjahr
Monatliche Ausbildungsvergütung:
Die Ausbildungsvergütung setzt sich seit 01.04.2025 wie folgt zusammen:
- im ersten Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro
- im dritten Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro
Zusätzliche Leistungen:
- Jahressonderzahlung: 90 % des Bruttoentgeltes im November
- Lernmittelzuschuss: 50 € pro Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen: 13,29 € monatlich
- Abschlussprämie: 400 € bei erstmaligem erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
HINWEIS
Aktuelle Stellenanzeigen und Bewerbungsinformationen findest du auf unserer Webseite unter „Stellenanzeigen“, bei bund.de , auf Facebook, Instagram sowie über die Agentur für Arbeit.
Interessiert?
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt! Solltest du noch Fragen haben, dann melde dich bei uns.
Kontakt
Frau Anke Dietrich
Stadt Halberstadt
Fachbereich 1 – 1.2 Personal
Domplatz 49
38820 Halberstadt
Tel.: 03941 55-1122
Email: dietricha@halberstadt.de