Informationen aus der Stadtbibliothek
Biblio-Bilder-Börse
Erfahrungsgemäß kommt für Sammler oder ihre Kinder irgendwann der Moment, in dem man Karten, Sticker oder Fußballbilder bereits mehrfach besitzt, die noch fehlenden jedoch einfach nicht bekommt.
Den Bibliotheksmitarbeiterinnen ging das jedenfalls schon öfter so, und so sammelte sich in der Halberstädter Stadtbibliothek „Heinrich Heine" eine kleine Schatzkiste voller „Doppelbilder“ an.
Daher startet die Bibliothek vom 8. September bis 19. September eine Tauschbörse. In der Kinderbibliothek steht für alle Interessierten die „Sammelkiste“ bereit, frei nach dem Motto: „Nimm ein Bild, gib ein Bild“.
Meet & Talk der Agentur für Arbeit in der Halberstädter Stadtbibliothek
Am 11. September bietet die Agentur für Arbeit in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek „Heinrich Heine" Beratungsgespräche zu Weiterbildung, beruflichem Aufstieg, Wiedereinstieg sowie beruflicher Neu- und Umorientierung an.
Die Gespräche finden von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
„Märchen aus kommenden Tagen“
Paul-Bartsch-Akustik-Trio spielt in Halberstadt
Aufgewachsen ist der hallesche Liedermacher Paul Bartsch mit den aufmüpfigen Songs der Klaus-Renft-Combo – was man den Liedern des Generationsgefährten von Gundermann und Wenzel durchaus anhört. Poetisches Markenzeichen des promovierten Literaturwissenschaftlers sind die literarischen Anspielungen seiner Texte, wobei sich besonders die Welt der Märchen und Mythen als ergiebig erweist. Dabei geht es ihm keineswegs um Nostalgie.
Seine „Märchen aus kommenden Tagen“ beschwören kein „Es war einmal…“, sondern ein „Es könnte sein“: ein pralles Leben zwischen Kindheit und Altern, der hoffnungsvollen Suche nach dem unbekannten Land und dem Bedürfnis nach Heimat und Geborgenheit.Gemeinsam mit seinen langjährigen musikalischen Mitstreitern Sander Lueken (Keyboards, Gesang) und Thomas Fahnert (Gitarre, Geige, Gesang) garniert Paul Bartsch seine optimistische Liedpoesie mit einem kraftvollen Gemisch aus Folk, Blues, Rock und Chanson – so entsteht ein unterhaltsames, mitunter nachdenkliches, aber stets ermutigendes Vergnügen als Suche nach dem Möglichen in unserer sich wandelnden Welt.Das Paul-Bartsch-Akustik-Trio aus Halle (Saale) gastiert am 12. September um 19:00 Uhr im Bibliothekskeller der Halberstädter Stadtbibliothek (Eingang Grudenberg).
Karten können im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten der Bibliothek erworben werden. Kartenbestellungen sind telefonisch unter 03941-551490 oder per E-Mail an bibhbs@halberstadt.de möglich.
Der Eintritt kostet 14 Euro.
Lesen - ein Wunder? Aktionstag zum Weltalphabetisierungstag am 8. September 2025
Am Montag, dem 8. September 2025, ist der Weltalphabetisierungstag. Die Besucher der Halberstädter Stadtbibliothek erhalten an diesem Tag von 11.00 -14.00 Uhr Informationen von den Mitarbeiterinnen der Ländlichen Erwachsenenbildung zu Angeboten des Vereins, können am Glücksrad drehen und miteinander Erfahrungen austauschen. Um 15.00 Uhr wird das Kamishibai-Erzähltheater „Die kleine Hexe“ in der Kinderbibliothek gezeigt. Die Ländliche Erwachsenenbildung macht darauf aufmerksam, dass ca. 20.000 Menschen im Landkreis Harz Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. Damit Menschen nicht auf ein „Wunder“ warten müssen, gibt es seit ca. einem Jahr die „Lernwerkstatt“ in der Gröperstraße 88. Die „Lernwerkstatt“ ist ein offenes Angebot für Menschen ab 16 Jahren.
Alle Angebote sind kostenfrei.
Der Aktionstag findet im Rahmen des Projektes „Pro Lingua“ statt und wird vom Land Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union kofinanziert.
Lesewerge in der Halberstädter Stadtbibliothek
Am 10. September 2025 findet um 16.00 Uhr nach der Sommerpause endlich wieder die beliebte Veranstaltungsreihe "Lesezwerge" mit Margit Langer statt.
Sie präsentiert in der gemütlichen Atmosphäre der Kinderbibliothek unseren jüngsten Bibliotheksbesuchern die lustige Reim-Zähl-Geschichte "Wenn sieben freche Hasen schnell in die Verstecke rasen". Neben dem Vorlesen gibt es Zeit zum Malen und natürlich können am Ende der Veranstaltung wieder Medien angeschaut und ausgeliehen werden. Die Veranstaltung ist wie immer kostenfrei, zur besseren Planung Voranmeldung erwünscht.
©Stadt Halberstadt, 03.09.2025