BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr
	
	
Hessen hat eine über tausendjährige Geschichte. Die über den Hessendamm (heute B79) führende alte Handelsstraße Leipzig/Bremen rückte den Ort schon sehr früh ins Interesse der Mächtigen der jeweiligen Epoche. So entstand in Hessen sehr bald eine befestigte Wehranlage, später eine mittelalterliche Wasserburg.
Aus diesen Vorgängerbauwerken entstand, nachdem 1560 der spätere Braunschweiger Herzog Julius Hessen als Wohnsitz genommen hatte, durch umfangreiche Bauarbeiten ein prachtvolles Renaissance-Schloss. Dieses verfügt über einen Lustgarten, der Vorbild für die höfische Gartenkultur in dieser Zeit war.
Sehenswertes
 
 
 
 
 
 
 
Zurück
	
 
   
  
Hessen
Hessen hat eine über tausendjährige Geschichte. Die über den Hessendamm (heute B79) führende alte Handelsstraße Leipzig/Bremen rückte den Ort schon sehr früh ins Interesse der Mächtigen der jeweiligen Epoche. So entstand in Hessen sehr bald eine befestigte Wehranlage, später eine mittelalterliche Wasserburg.
Aus diesen Vorgängerbauwerken entstand, nachdem 1560 der spätere Braunschweiger Herzog Julius Hessen als Wohnsitz genommen hatte, durch umfangreiche Bauarbeiten ein prachtvolles Renaissance-Schloss. Dieses verfügt über einen Lustgarten, der Vorbild für die höfische Gartenkultur in dieser Zeit war.
Sehenswertes
 Schloss Hessen mit Landschaftsgarten und dem Terrain des 
ehemaligen Renaissancegartens
 Kirche St. Jacobus
 Elisabeth - Stift
 Landschaftsschutzgebiete Großer Fallstein und Großes Bruch
 
Museen
 Ständige Ausstellungen im Schloss Hessen:
Der Hofgärtner Royer und der Renaissancegarten;
Landesherrliche Schlösser im Fürstentum Braunschweig
 Ausstellungen mit wechselnder Thematik im Südflügel
 Ausstellung historischer Feuerwehrtechnik und Geschichte der
Freiwilligen Feuerwehr Hessen
Führungen
 
ehemaligen Renaissancegartens
 Kirche St. Jacobus
 Elisabeth - Stift
 Landschaftsschutzgebiete Großer Fallstein und Großes Bruch
Museen
 Ständige Ausstellungen im Schloss Hessen:
Der Hofgärtner Royer und der Renaissancegarten;
Landesherrliche Schlösser im Fürstentum Braunschweig
 Ausstellungen mit wechselnder Thematik im Südflügel
 Ausstellung historischer Feuerwehrtechnik und Geschichte der
Freiwilligen Feuerwehr Hessen
Führungen
 Schloss und Parkanlage Hessen
Dauer ca. 90 min
je Führung 30 - 40 Personen
Freizeit-/Ausflugstipps
 
Dauer ca. 90 min
je Führung 30 - 40 Personen
Freizeit-/Ausflugstipps
 Wandern im Fallstein
 Fachwerkensemble in Osterwieck
 Gaststätte Zur Weinschänke Hessen, urkundlich 1395 erstmalig erwähnt,
damit älteste Gaststätte in Sachsen-Anhalt
 Sport- und Freizeitzentrum mit beheiztem Freibad
Veranstaltungen
 
 Fachwerkensemble in Osterwieck
 Gaststätte Zur Weinschänke Hessen, urkundlich 1395 erstmalig erwähnt,
damit älteste Gaststätte in Sachsen-Anhalt
 Sport- und Freizeitzentrum mit beheiztem Freibad
Veranstaltungen
 Castle Classics - jeweils am 2. Augustwochenende
 Hessener Gartennacht  ein Lichtevent zum Mitmachen
 Teichfest am letzten Augustwochende
Harztypisch Geniessen
 
 Hessener Gartennacht  ein Lichtevent zum Mitmachen
 Teichfest am letzten Augustwochende
Harztypisch Geniessen
 Historische Kartoffelgerichte der Weinschänke Hessen
Die besondere Empfehlung
 
Die besondere Empfehlung
 Schlossweihnacht am 1. Advent
 
