Halberstadt lädt ein zu „Ton am Dom“ – einem Fest der Sinne mit Keramik, Kunst und Köstlichkeiten am 1. Juliwochenende

Eintrittskarte für die Komödie [(c): Jeannette Schroeder]
Eintrittskarte für die Komödie [(c): Jeannette Schroeder]

Mit Keramik, Kunst und Köstlichkeiten begrüßt die Stadt Halberstadt am 2. und 3. Juli 2016 Gäste, Freunde und Besucher auf dem 1000jährigen Domplatz. Neben einem Töpfermarkt mit mehr als 50 Töpfermeistern aus ganz Deutschland, einzigartigen Stücken aus dem spektakulären Domschatz, verlockenden Angeboten der Halberstädter Museen und musikalischen Klängen aus dem Dom wird eine Vielzahl von Kleinkunst- und Gastronomieangeboten an diesem Sommerwochenende in Halberstadt geboten.


Der „Kulinarischer Theaterabend“ am Samstag im Kreuzgang der Liebfrauenkirche verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden. Vor historischer Kulisse erleben die Gäste die Premiere von „Zwei Frauen und eine Leiche“ – einer Komödie von Patricia Melo. Dem voran stimmt ein Flying Buffett, kulinarisch inszeniert von der Veranstaltungs-COM-GmbH auf den Abend ein.

Neben den kulinarischen Köstlichkeiten wird auf charmante Art auch Wissenswertes über das Leben auf der damaligen Domburg und den Bischofssitz präsentiert.
Die Museen am Domplatz bieten Sonderausstellungen, Sonderführungen und vielfältige Angebote zum Mitmachen für Groß und Klein.

Weitere Informationen und Karten für die Theateraufführungen über:
Halberstadt Information
Hinter dem Rathause 6
38820 Halberstadt
Tel: 03941/ 551815
Mail: halberstadt-info@halberstadt.de

Unser Tipp: Reisearrangement „Ton am Dom“

2 ÜB incl. Frühstück im Parkhotel „Unter den Linden“****
Führung durch Dom und Domschatz, Stadtführung
Premiumcard „Zwei Frauen und eine Leiche“ incl. Flying Buffett im Petershof
Preis pro Person im DZ: 167,00 Euro

Zum Stück - Zwei Frauen und eine Leiche

Völlig teilnahmslos zerren sie den toten Mann über die Bühne. Ana ist tablettensüchtig und Beatritz eine dauergestresste Workaholic – Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, die so tun, als hätten sie alles unter Kontrolle. Der Tote war Ehemann der einen und Geliebter der anderen, aber um ihn geht es nicht. Er ist nur der Aufhänger für ihre gegenseitigen Anfeindungen, Wortgefechte und hinterhältigen Attacken.
Patrícia Melo erschafft eine irrwitzig überdrehte Komödie, voll überspitzter Klischees samt kräftiger Selbstironie.

 

© Jeannette Schroeder E-Mail

Zurück

Zurück
Nach oben