Gleimhaus-Literaturpreis 2019

[(c): Stadt Halberstadt, Neue Medien]

Thema: „Die Welt verändert sich…“

Seit jeher haben die Menschen die Welt, in der sie leben, beeinflusst. Immer wollten sie höher, schneller, weiter hinaus und haben erstaunliche Dinge geschafft. So können wir z.B. große Entfernungen mit dem Flugzeug überwinden oder Nachrichten werden mit der digitalen Post in Sekundenschnelle übermittelt. Dass das noch nicht lange der Fall ist, weißt du wahrscheinlich, auch wenn du diese Entwicklung nicht selbst miterlebt hast.
Doch auch ganz andere Veränderungen, in der Familie, im Freundeskreis, in der Schule usw. können dein Leben beeinflussen.

Wie erfährst du solche Veränderungen? Welche Beobachtungen machst du? Sind die mehr positiv oder negativ? Hast du Ideen für die Zukunft? Hast du vielleicht sogar Angst vor dem was kommt? Und wie wird deine Welt beeinflusst?
Was denkst du dazu? Schreib Deine Gedanken auf und schick sie uns!

Was denkst du dazu? Schreib Deine Gedanken auf und schick sie uns! Schreib ein Gedicht, eine Geschichte, schreib, was dir einfällt. Die literarische Form ist freigestellt.

Bitte reiche nur eine Arbeit in deutscher Sprache ein!

Bitte beachte, dass dein Name nicht auf deiner Arbeit stehen sollte, sondern auf einem Extrablatt zusammen mit deiner Adresse, deiner Telefonnummer, dem Namen deiner Schule und deiner Klasse!

Die Bewertung erfolgt in den Gruppen 5.- 6., 7.- 9. und 10.- 12. Klasse. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger jeder Gruppe erhält eine Urkunde sowie 100 € (davon 60,00 € als Büchergutschein und 40,00 € in bar). Die beiden Nächstplatzierten jeder Gruppe erhalten Urkunden und Büchergutscheine.
Sende deine Gedanken per Post, E-Mail oder Fax an das Gleimhaus in Halberstadt.

Einsendeschluss ist der 19. Februar 2019.

Die öffentliche Preisverleihung findet am 30. März 2019 um 11 Uhr in der Aula des Gymnasiums Martineum in Halberstadt statt.
Kontakt: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31, 38820 Halberstadt oder gleimhaus@halberstadt.de oder Fax 03941-687140.

© Jeannette Schroeder E-Mail

Zurück

Zurück
Nach oben