21.09.2005

Benutzung

Benutzung Die Benutzung des Stadtarchivs ist generell durch schriftliche Anfrage oder persönliche Nachforschung auf der Grundlage der bestehenden Vorschriften Benutzungsordnung in der Satzung des Stadtarchivs möglich. Bei persönlicher ... weiterlesen
21.09.2005

Home

Anschrift:Stadt Halberstadt Historisches Stadtarchiv Domplatz 31   38820 Halberstadt   Öffnungszeiten:Montag nachTerminvereinbarungDi.-Do. 09-16 UhrFr. 09-12 Uhr    Haben Sie Interesse an der vielfältigen ... weiterlesen
22.09.2005

Archivgeschichte

11. Jahrhundert bis 1858 Die Geschichte des Stadtarchivs beginnt spätestens im 11. Jh. als für den Verband von Marktleuten in Halberstadt die Aufbewahrung der an sie verliehenen Privilegien aus Rechtsgründen notwendig wurde. Bereits im Mittelalter ... weiterlesen
05.08.2005

Der Domschatz

Der Domschatz gilt als die größte Sammlung mittelalterlicher Kunst, die in Deutschland bei  einer Kirche erhalten blieb. Mit über 600 Objekten sind hier nahezu sämtliche Gattungen  und  Materialien  vertreten, darunter eine ... weiterlesen
05.08.2005

Museum Heineanum

Ferdinand Heine sen. (1809 - 1894) trug die damals größte private Vogelsammlung Deutschlands zusammen und bildete somit den Grundstock dieses einzigartigen Naturkundemuseums. mehr dazu ... weiterlesen
05.08.2005

Die Brutvögel von Halberstadt

Das neue Buch ist zu erhalten:- direkt vom Heineanum, siehe: heineanum.de- von der Halberstadt-Information- von Buchhandlung SchönherrEs kostet 12,50 Euro zzgl. Porto weiterlesen
08.09.2005

Bibliothek \"Heinrich Heine\"

Petershof (Domplatz 49)38820 HalberstadtTelefon: 03941/551490 Fax: 03941/551047 Mo.-Fr. 10-18 UhrSa. 10-13 UhrMi. geschlossen "Bibliothek des Jahres" und "Anerkennung des Architekturpreis des Landes ... weiterlesen
3931-3940 von 5796

Tourist Information wieder geöffnet.

Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...
Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Mit ihren ungleichen Turmhauben gilt die Martinikirche als Wahrzeichen der Stadt | Bildautor: Matthias Kasuptke
Weiterlesen
Zurück
Nach oben