Aktuelles | Pressemitteilungneu | Pressemeldungen | Aktuelles - Kultur+Freizeit

Eine Hofpause mal ganz anders: Pausenspektakel „Milch für Alle“ an der Diesterwegschule

Eine außergewöhnliche Frühstückspause erlebten die Grundschülerinnen und Grundschüler der Diesterwegschule in Halberstadt: Die Aktion „Milch für Alle“ verwandelte den Pausenhof in ein lebhaftes Erlebnisareal rund um gesunde Ernährung und Bewusstsein für Lebensmittel. Rund 130 Kinder kamen in den Genuss eines abwechslungsreichen Programms.

Schon beim Betreten des Hofes war die Überraschung groß. Eine überdimensionierte Milchflasche, Informationsstände und ein liebevoll vorbereitetes Frühstück vom EDEKA-Markt Bienek machten sofort deutlich, worum es an diesem Vormittag ging. Passend dazu wurde die Diesterwegschule erst am 16. September von der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V. erneut als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet.

Organisiert wurde die Schulaktion von der Agrarmarketinggesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Deren Vertreter, Wolfgang Zahn, begleitete die Landfrauen beim Austeilen der Milch. „Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln, Milch in der Hofpause und eine ordentlich gefüllte Pausenbrotbüchse sind wichtig und können Schulkindern nicht früh genug vermittelt werden“, betonte er. Ziel der Aktion sei es, Kinder und Eltern spielerisch für gesunde Ernährung zu sensibilisieren.

Die Aktion bot zahlreiche Stationen: Ein Showtruck, eine Brot- und Gemüsetheke sowie eine Milchbar der Landfrauen, an der die Kinder selbst Milch zapfen und drei Varianten probieren konnten. Neben klassischer Milch standen auch Ziegen- und Mandelmilch sowie laktosefreie Milch bereit.

Für den sportlichen Höhepunkt sorgte der 16-jährige Adrian Jahnsmüller vom Yamakawa Karate-Do Harz. Der Nachwuchssportler trat vor kurzem beim 25. Euro Grand Prix in Tschechien an und kehrte dort mit einer Goldmedaille für den Karateverband Sachsen-Anhalt zurück. Bereits 2022 wurde er Deutscher Meister.

Bewegung durfte an diesem Vormittag ebenfalls nicht fehlen: Zu Wincent Weiss’ „Wer, wenn nicht wir“ wurde gemeinsam getanzt, bevor Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in einem Sprungseil-Wettbewerb gegeneinander antraten. Die Kinder setzten sich durch und gewannen als Preis einen hausaufgabenfreien Nachmittag. Zum Abschluss erhielt die Schule eine signierte Erinnerungstafel sowie eine Milchkanne als Geschenk.

Die Aktionstage „Milch für Alle“ werden jährlich von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt organisiert und vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten unterstützt.

Halberstadt. Ganz gesund.

© Stadt Halberstadt, 13. 11. 2025

© Lilian Thielbeer E-Mail

Zurück

Zurück
Nach oben