Die Preisträger des Fassaden- und Stadtbildwettbewerbs ausgezeichnet
Die Preisträger des aktuellen Fassaden- und Stadtbildwettbewerbs der Stadt Halberstadt wurden im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet. Mit dem Wettbewerb will die Stadt die Verbesserung des Stadtbildes fördern und gute Ergebnisse bei der Fassadensanierung und -gestaltung sowie bei der Gestaltung von Grünflächen auszeichnen.
Oberbürgermeister Daniel Szarata sagte bei der Veranstaltung im Gleimhaus:
„Der Fassaden- und Stadtbildwettbewerb würdigt das Herzblut der Teilnehmer, mit dem jede Sanierung und Gestaltung einhergeht. In seiner aktuellen Auflage gab es wieder ansprechende Bewerbungen sowie würdige Preisträger und Anerkennungen. Ich danke allen Beteiligten und Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Unterstützung.“
Preisträger 2025:
In der Kategorie der historischen Gebäude bis 1939:
- Villa Anna Mannsfeld, Einzeldenkmal
Diakonissen-Mutterhaus Cecilienstift Adresse: Sternstraße 2
In der Kategorie Fachwerkgebäude:
- Voigtei 48 (Seitenflügel), Einzeldenkmal, gehört zum Kaufmannshof Voigtei 48 Martina und Thomas Oppermann
Bakenstraße 61, Einzeldenkmal Sandra und Sebastian Dietel (Eigentümer)
Anerkennungen:
In der Kategorie Wohngebäude ab 1940 bis heute:
- Heinrich-Julius-Straße 2 HaWoGe (Eigentümer)
- Eike-von-Repgow-Straße 4–6 HaWoGe (Eigentümer)
In der Kategorie Fachwerk:
Voigtei 28, Einzeldenkmal
Valentina Kijan (Eigentümerin)
Eine ehrenamtlich tätige Jury prämierte die besten Wettbewerbsbeiträge auf der Grundlage festgelegter Bewertungskriterien und nach einer Besichtigung aller eingereichten Maßnahmen.
Neben einem kleinen Preisgeld erhielten die ausgezeichneten Objekte ein Messingschild zur sichtbaren Dokumentation am Gebäude. Finanziell unterstützen die Harzsparkasse und die Halberstädter Bürgerstiftung die Durchführung dieses Wettbewerbs.
© Stadt Halberstadt, 21.11.2025
