BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr
Traditionell wird die jeweilige neue Spielzeit des Nordharzer Städtebundtheaters mit einem Theaterfest begonnen - und die diesjährige Jubiläumsspielzeit lädt uns alle ein, nicht nur voraus zu schauen, sondern auch Rückschau zu halten.
So erwartet den geneigten Zuschauer ein unterhaltsamer Querschnitt aus aktuellen und vergangenen Produktionen aller Sparten des Hauses, beginnend mit dem Eröffnungskonzert im Großen Haus mit Werken von Carl Maria v. Weber, Franz Liszt, Richard Wagner, Howard Shore und John Williams. Gefolgt von dem großen Galaprogramm der Sparten, bei dem die Schauspielsparte mit einem auf theater- und gesellschaftspolitische Situation hin modifizierten Ausschnitt unter dem Titel "Der Streicher" aus Lutz Hübners "Gretchen 89ff." aufwartet. Diesem schließt nahtlos das festlichen Operngalaprogramm an, in dem es unter der Leitung von Violetta Kollar Arien aus Wagners Tannhäuser, Richard Strauss' "Ariadne auf Naxos", Puccinis "La Bohème" u.a. zu erleben geben wird, bis schließlich mit einer tänzerischen Verneigung vor zwei ebenfalls im September Geburtstaghabenden, nämlich Carla Schumann (13. September 1819) und Dmitri Schostakowitsch (12. September 1906), das Ballett das Heft des Handelns in einer Choreografie von Daniel James Butler übernimmt.
Aber natürlich ist das nicht alles, schließlich wird ja Geburtstag gefeiert. Und was wäre da nicht nahe liegender, als die (wie eingangs erwähnt, nicht nur) 20 jährige Theatergeschichte von und mit dem aktuellen und den ehemaligen Intendanten des Nordharzer Städtebundtheaters Revue passieren zu lassen? Deswegen wird um 21.30 Uhr im Kleinen Haus unter der Leitung des Intendanten MD Johannes Rieger zum "Intendantentalk" geladen, dessen Gäste die ehemaligen Intendanten Gero Hammer (16.9.1991 31.7.1999) und André Bücker (1.4.2005 31.8.2009) sein werden.
Und wie das bei Geburtstagen üblich ist; das Geburtstagskind wird beschenkt. Das schönste Geschenk für uns wäre natürlich Ihr zahlreiches Erscheinen! Und da man gerne etwas zurück gibt, werden unter den Teilnehmern des am Abend stattfinden Theatergeschichts-Quiz im angrenzenden Kirchgarten drei Preise vergeben - so die Quizfragen richtig beantwortet werden...
All das unter Vielem und des Vielen mehr, findet das Jubiläumsspielzeiteröffnungsfest dann seinen Abschluss bei der Chanson-Programm "Von hier aus weiter - und kein zurück!", dargeboten von Julia Siebenschuh und Arnold Hofheinz, in der Begleitung von Violetta Kollar, welches seinen Ausklang durch Salonmusik mit dem Trio Balev haben wird.
Abgerundet wird das Jubiläumstheaterfest durch kulinarische Köstlichkeiten des gastronomischen Teams Hotel Schlossmühle Quedlinburg - zu Beginn, in den Pausen, zwischendurch und zum Ausklang.
Wir freuen uns auf Sie! Denn:
Unverzichtbar ist ein Ort, wo wirklich draufsteht, was drin ist -
Ihr Nordharzer Städtebundtheater
Zurück
Das Nordharzer Städtebundtheater feiert im Theater Quedlinburg Geburtstag - und nicht nur einen ...
Traditionell wird die jeweilige neue Spielzeit des Nordharzer Städtebundtheaters mit einem Theaterfest begonnen - und die diesjährige Jubiläumsspielzeit lädt uns alle ein, nicht nur voraus zu schauen, sondern auch Rückschau zu halten.
So erwartet den geneigten Zuschauer ein unterhaltsamer Querschnitt aus aktuellen und vergangenen Produktionen aller Sparten des Hauses, beginnend mit dem Eröffnungskonzert im Großen Haus mit Werken von Carl Maria v. Weber, Franz Liszt, Richard Wagner, Howard Shore und John Williams. Gefolgt von dem großen Galaprogramm der Sparten, bei dem die Schauspielsparte mit einem auf theater- und gesellschaftspolitische Situation hin modifizierten Ausschnitt unter dem Titel "Der Streicher" aus Lutz Hübners "Gretchen 89ff." aufwartet. Diesem schließt nahtlos das festlichen Operngalaprogramm an, in dem es unter der Leitung von Violetta Kollar Arien aus Wagners Tannhäuser, Richard Strauss' "Ariadne auf Naxos", Puccinis "La Bohème" u.a. zu erleben geben wird, bis schließlich mit einer tänzerischen Verneigung vor zwei ebenfalls im September Geburtstaghabenden, nämlich Carla Schumann (13. September 1819) und Dmitri Schostakowitsch (12. September 1906), das Ballett das Heft des Handelns in einer Choreografie von Daniel James Butler übernimmt.
Aber natürlich ist das nicht alles, schließlich wird ja Geburtstag gefeiert. Und was wäre da nicht nahe liegender, als die (wie eingangs erwähnt, nicht nur) 20 jährige Theatergeschichte von und mit dem aktuellen und den ehemaligen Intendanten des Nordharzer Städtebundtheaters Revue passieren zu lassen? Deswegen wird um 21.30 Uhr im Kleinen Haus unter der Leitung des Intendanten MD Johannes Rieger zum "Intendantentalk" geladen, dessen Gäste die ehemaligen Intendanten Gero Hammer (16.9.1991 31.7.1999) und André Bücker (1.4.2005 31.8.2009) sein werden.
Und wie das bei Geburtstagen üblich ist; das Geburtstagskind wird beschenkt. Das schönste Geschenk für uns wäre natürlich Ihr zahlreiches Erscheinen! Und da man gerne etwas zurück gibt, werden unter den Teilnehmern des am Abend stattfinden Theatergeschichts-Quiz im angrenzenden Kirchgarten drei Preise vergeben - so die Quizfragen richtig beantwortet werden...
All das unter Vielem und des Vielen mehr, findet das Jubiläumsspielzeiteröffnungsfest dann seinen Abschluss bei der Chanson-Programm "Von hier aus weiter - und kein zurück!", dargeboten von Julia Siebenschuh und Arnold Hofheinz, in der Begleitung von Violetta Kollar, welches seinen Ausklang durch Salonmusik mit dem Trio Balev haben wird.
Abgerundet wird das Jubiläumstheaterfest durch kulinarische Köstlichkeiten des gastronomischen Teams Hotel Schlossmühle Quedlinburg - zu Beginn, in den Pausen, zwischendurch und zum Ausklang.
Wir freuen uns auf Sie! Denn:
Unverzichtbar ist ein Ort, wo wirklich draufsteht, was drin ist -
Ihr Nordharzer Städtebundtheater
Eintrittspreise: 27.- Euro, mit Bühnencard 19.- Euro
Noch wenige Restkarten verfügbar!
Den konkreten Zeitablauf die einzelnen Programmpunkte des Abends betreffend entnehmen Sie bitte bei Bedarf dem beigefügten Abendprogrammzettel.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Programmablauf |
41 KB |