Arbeitsalltag in der Bibliothek
Ausbildung zur/zum Fachangestellten
für Medien- und Informationsdienste
(kurz: FAMI)
Ausbildungsort: Stadtbibliothek Heinrich Heine Halberstadt
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 18:00 Uhr
Samstag 10:00 13:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Dienstplan (Bsp.):
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | |
Woche A | Spät | Spät | Früh | Früh | Früh |
Woche B | Früh | Früh | Früh | Spät | Spät |
→ Frühdienst: 07:00 - 15:30 Uhr → Ausleihzeit von 10:00 13:00 Uhr
→ Spätdienst: 10:00 - 18:30 Uhr → Ausleihzeit von 13:00 18:00 Uhr
→ Samstagsdienst: 09:30 13:30 Uhr → Ausleihzeit von 10:00 13:00 Uhr
Tägliche Arbeiten außerhalb der Ausleihzeiten:
- Bestandsarbeiten
(Einstellen der am Vortag zurückgegebenen Medien ; Ordnen am Regal)
- Mahnlauf
(Ausdruck und Versand der Mahnbriefe)
- Vorbereitung der Ausleihtheke
- Einarbeiten der Zeitungen und Zeitschriften
- Posteingang und Postausgang
- Kassenabschluss
(Einnahmen auf Richtigkeit überprüfen und
Abgleich mit dem Kassenbestand)
Beispiel einer Arbeitswoche:
Montag (spät): Erwerbung (Erstellen von Bestelllisten und Beauftragen
der Lieferanten)
Ausleihe und Rücknahme der Medien
Ausführen von Fristverlängerungen und Medienvormerkungen
Dienstag (spät): Inventarisierung (eingetroffene Medien mit Eigentumsstempel
und Identnummer versehen und im Computer vermerken)
Ausleihe und Rücknahme der Medien
Ausführen von Fristverlängerungen und Medienvormerkungen
Mittwoch (früh): Bestandsarbeiten und -überprüfung
evtl. Veranstaltungen
Buchpflege (Reparieren von defekten Medien ; technische
Bearbeitung von neuen Medien)
Donnerstag (früh): Bestandsarbeiten
Ausleihe und Rücknahme der Medien
Ausführen von Fristverlängerungen und Medienvormerkungen
Katalogisierung (Titelaufnahme nach den Regeln der alphabetischen
Katalogisierung für wissenschaftliche Bibliotheken)
Freitag (früh): Bestandsarbeiten
Ausleihe und Rücknahme der Medien
Ausführen von Fristverlängerungen und Medienvormerkungen
Buchpflege (Überprüfung der Non-Book-Medien auf
Funktionstüchtigkeit)
Samstag: Ausleihe und Rücknahme
Ausführen von Fristverlängerungen und Medienvormerkungen
Veranstaltungen:Die Stadtbibliothek bietet zahlreiche Veranstaltungen für jedes Alter an. Einige Beispiele hierfür sind Führungen für Kinder und Erwachsene, Spielevormittage, der literarische Kaffeeklatsch, Autorenlesungen, Zuckertütenfest und XXL-Lesesommer.
Berufsschule:
- im dualen Ausbildungssystem, Blockunterricht 2-4 Wochen an dem Staatlichen
Berufsschulzentrum Sondershausen
- Theoretische Ausbildung in 5 Fachbereichen (Bibliothek, Archiv, Medizinische
Dokumentation, Bildagentur, Information & Dokumentation)
Bei Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Frau Strathausen gern zur Verfügung.