BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Abendveranstaltungen im Heineanum

Jurypreis Silberner Uhu: Kranichtanz von Corinna Langebrake ©Heineanum
Jurypreis Silberner Uhu: Kranichtanz von Corinna Langebrake ©Heineanum

Die Reihe der Abendveranstaltungen geht weiter. Frau Evelyn Winkelmann, jahrelange Organisatorin für die Ausstellung "Moderne Vogelbilder" hält Rückschau auf: Zwei Jahrzehnte Moderne Vogelmalerei in Halberstadt

Mit dem Ziel, den Vogelmalern in Deutschland eine gemeinsame Plattform für die Präsentation ihrer künstlerischen Vogelbilder zu bieten und dieses Genre der Naturmalerei zu fördern, gestaltete das Museum für Vogelkunde Heineanum im Jahre 2003 die erste Ausstellung „Moderne Vogelbilder“, kurz MoVo bezeichnet, in Halberstadt. Mit Unterstützung des Förderkreises Heineanum wurde dazu erstmalig der „Deutsche Preis für Vogelmaler ,Silberner Uhu‘“ für das beste Vogelmotiv ausgelobt, symbolisch für das Wappentier des Museums. Die Verknüpfung von (Natur-) Wissenschaft und Kunst zu unterstützen und damit einem breiten Publikum in vielfältiger Weise nahe zu bringen ist ein Anliegen der biennalen Ausstellungsreihe in Halberstadt seit über zwei Jahrzehnten. Damit soll, im Gegensatz zur Wahrnehmung in Großbritannien, den Niederlanden und in den skandinavischen Ländern, auch die hervorragende, aber in Deutschland zu wenig gepflegte Tradition der Vogelmalerei in Deutschland unterstützt und wieder stärker ins Blickfeld gerückt werden.

In diesem Jahr wird bereits die zwölfte Auflage der hierzulande einzigartigen Ausstellung in der Ausstellungsscheune des Schraube-Museums bis zum 19. Oktober präsentiert. Der regionale Kreis der Interessenten und teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler ist übergrenzend auf die Nachbarländer hinausgewachsen. Aus einem reichen Erfahrungsschatz in der Organisation, Koordination und Gestaltung der MoVo-Ausstellungen der zwölf Vogelbilderausstellungen berichtet die ehemalige Heineanum-Mitarbeiterin Evelyn Winkelmann am Dienstag, 30. September in der Reihe der Abendveranstaltungen im Rathaussaal, Beginn 19 Uhr. Damit möchte auch die Einladung in die breit gefächerte Vogelbilderschau verbunden sein, in der neben dem Jurypreis auch die Besucher die Gelegenheit haben, mit ihren fünf Lieblingsbildern einen Publikumspreis mitzubestimmen.

Der Abendvortrag ist am Dienstag, den 30. Oktober 2025 und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 3,00 € und ist für Mitglieder des Förderkreises frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Heineanum-Team


Programm der stattfindenden Abendvorträge 2025
- Treffpunkt: jeweils 19:00 Uhr
im Rathaus der Stadt Halberstadt, Holzmarkt 1, Großer Ratssitzungssaal


+++ 1. Halbjahr 2025 +++

21. Januar            Waldwandel im Harz
                                 Referent: Dr. Uwe Wegener


25. Februar          Revierverhalten und Wanderung von Rotmilanen
                                  Referent: Martin Kolbe


18. März               Landschaften, Lebensräume und Vögel in Ecuador
                                 Referent: Dr. Christoph Hinkelmann


15. April                Vogelstimmen-Wanderung - Treffpunkt: Eingang Städtischer Friedhof
                                  Heineanum-Mitarbeiter Rüdiger Becker, Detlef Becker


27. Mai                  Pura Vida
- Vögel in Costa Rica
                                  Referenten: Judith Eicher, Rüdiger Becker

 

   * * * S O M M E R P A U S E * * *


 +++ 2. Halbjahr 2025 +++

19. August            Finkenmanöver - Szenische Lesung
                                  Referentin: Bettina Fügemann

 

30. September      Zwei Jahrzehnte Moderne Vogelmalerei in Halberstadt
                                   Referentin: Evelyn Winkelmann

 

21. Oktober           Über Sinn und Unsinn von Nistkästen
                                   Referent: Egbert Günther

 

25. November       Vogelbeobachtungen auf Sao Tomé und Príncie - Afrikas Galapagos im Golf von Guinea
                                   Referent: Frank Weihe

 

16. Dezember        Supervogel Hausrotschwanz
                                    Referent: Dr. Bernd Nicolai

Treffpunkt jeweils 19:00 Uhr im Rathaus der Stadt Halberstadt, Holzmarkt 1  - außer am 15. April 2025

Symbol Beschreibung Größe
Abendveranstaltungen 2025
5.3 MB

Zurück

Zurück
Nach oben