Kulturlinks
Dom und Domschatz
Eine außergewöhnlich große Zahl mittelalterlicher Kunstwerke ist nicht nur im Dom, sondern auch im Domschatz zu finden mit insgesamt 650 Stücken gilt der Halberstädter Schatz als umfangreichster mittelalterlicher Kirchenschatz, der in Europa erhalten geblieben ist.
Das Nordharzer Städtebundtheater bietet mit Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Ballett und Konzert ein attraktives Kulturangebot für den Harzkreis sowie angrenzende Regionen.
Wie langsam ist "so langsam wie möglich"?
Das Orgelwerk »Organ2/ASLSP« (As Slow(ly) and Soft(ly) as Possible) wird seit 2001 in Halberstadt in der St.-Burchadi-Kirche aufgeführt; es wird bis zum 4. September 2640 dauern.
Der Kinopark Halberstadt bietet großes Kinovergnügen auf zwei Foyeebenen.
Das Multiplex-Kino Zuckerfabrik bietet Ihnen in 7 Kinos mit mehr als 1.600 bequemen Komfortkinosesseln die Möglichkeit, die aktuellen Filmhighlights, Vorpremieren und Klassiker zu verfolgen. Der Digital Dolby Suround Sound macht den Kinobesuch zu einem unvergesslichen Filmerlebnis.
Alles über aktuelle Filme und Filmtipps zu besonderen Filmen
Dies alles können Sie auf den Seiten des Kinoclubs erfahren.
mehr dazu hier...
Filmtipps finden Sie hier...
Kuratorium Stadtkultur
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt heute unter dem Namen "Kuratorium Stadtkultur Halberstadt" vor allem in der Wahrung der Kulturvielfalt. Jugendprojekte wie der Gleim-Literaturpreis, die Durch- führung des Symposiums zur Bistumsgeschichte im Jubiläumsjahr 2004, die Bildung der kreisüber- greifenden Bürgerarbeitsgruppe Kultur und Tourismus im Harz sowie nach wie vor der Erhalt der Kirche St. Martini bestimmen die heutige Tätigkeit unserer vier Arbeitsgruppen.
Kunstverein Röderhof e.V.
Als sich vor 20 Jahren ein Kreis befreundeter Künstler zusammenfand, um in dem baufälligen Gebäude des Röderhofes Schlosses am Fuße des Huy eine Bleibe für den neu gegründeten »Kunstverein Schloss Röderhof« zu finden, ahnte niemand, dass sich die Idee eines Kunstvereins mit Stipendiatenbetrieb über viele Jahre hinweg tragen würde.
Schloss Röderhof, später die gegenüberliegende alte Brauerei, bildeten und geben noch heute den Rahmen für eine intensive Auseinandersetzung zwischen Künstlerkollegen und interessierten Laien.