11.09.2023

Kinderveranstaltung "Lesezwerge" startet wieder

Nach der Sommerpause startet am 13.09.2023 wieder die beliebte Kinderveranstaltung „Lesezwerge“. Die Vorsitzende des Bibliotheksfördervereins, Margit Langer, präsentiert ab 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek Halberstadt wieder ein ... weiterlesen
11.09.2023

Entspannt ins Wochenende nähen

Auf Grund des großen Interesses am Kreativnachmittag „Häkeln und Stricken“ in der Halberstädter Stadtbibliothek möchte der Bibliotheksförderverein Halberstadt e.V. mit Unterstützung zweier sehr engagierter ... weiterlesen
12.09.2023

Ein wunderschönes Stück Halberstadt

Gemm des Monats September
Ein wunderschönes Stück Halberstadt
Es ist wieder soweit, am kommenden Wochenende wechselt der „Gemm des Monats“. Das Städtische Museum Halberstadt präsentiert immer zum 17. eines Monats, dem Todestag von Walter Gemm, ein neues Gemälde. Das Gemälde im ... weiterlesen
14.09.2023

Ausstellung "Moderne Vogelbilder" - 20 Jahre MoVo

Ausstellung 'Moderne Vogelbilder' - 20 Jahre MoVo
In diesem Jahr findet die 11. MoVo statt. Damit feiert sie ihr 20-jähriges Jubiläum. Anlässlich der 136. Tagung der Deutschen Ornithologen Gesellschaft, welche in Halberstadt veranstaltet wurde, initiierte der Förderkreis für ... weiterlesen
19.09.2023

Von Halle nach Sarajewo - Lesungen im Gleimhaus

Von Halle nach Sarajewo - Lesungen im Gleimhaus
Das Gleimhaus lädt am Sonntag, 24.09.23 um 11.15 Uhr zu mehreren Lesungen ins Foyer des Gleimhauses. Die Lesung steht im Rahmen der Reihe „Die Geschichtenkarawane zieht durchs Land“ des Kulturwerks deutscher Schriftsteller ... weiterlesen
1211-1220 von 5819

Tourist Information wieder geöffnet.

Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...
Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Mit ihren ungleichen Turmhauben gilt die Martinikirche als Wahrzeichen der Stadt | Bildautor: Matthias Kasuptke
Weiterlesen
Zurück
Nach oben