Der Inhaber dieses Ausweises ist als Verwaltungsvollzugsbeamter für das Gebiet der Stadt Halberstadt gemäß § 49 SOG in Verbindung mit der Verwaltungsvollzugsbeamtenverordnung (VollzBeaVO) bestellt.
In seinen ... weiterlesen
So begann Alles:
Ernst Ludwig Spiegel Freiherr zum Diesenberg hat um das Jahr 1761 die kahlen Berge aufforsten lassen und so entwickelten sich die herrlich anmutenden romantischen Spiegelsberge wie wir sie kennen und lieben. Dem Freiherrn gelang ... weiterlesen
In der Nähe vom Rathaus steht eine Kirche.Man nennt die Kirche auch: Bürgerkirche oder Stadtkirche.Sie wurde vom 13. bis 14. Jahrhundert gebaut.Die Kirche ist besonders.Denn ihre Türme sind unterschiedlich hoch.Und sie sind mit einem ... weiterlesen
Die Liebfrauenkirche ist eine besondere Kirche.Sie hat 4 Türme.Sie ist aus der Romanik.Die Romanik war ein Zeit·abschnitt von der Kunst im Mittel·alter.Sie ist die einzige Kirche von dieser Art in Mitteldeutschland.Die Kirche ist ... weiterlesen
Im alten Zentrum von Halberstadt gibt es viele Kirchen.Eine Kirche heißt: Dom·kirche St. Stephanus.Sie wurde zwischen den Jahren 1236 und 1486 gebaut.Sie sieht aus wie eine Kathe·drale in Frankreich.Eine Kathe·drale ist ... weiterlesen
Abendveranstaltung vom Museum für Vogelkunde Heineanum, Dienstag, 23. April 2024, 19.00 Uhr, Großer Ratssitzungsaal
Referent: Dr. Frank Steinheimer
Charles Darwin gilt als Begründer der Evolutionstheorie. Sein ... weiterlesen
Am Vorabend des 40. Jahrestages der DDR 1989 kennzeichneten anhaltende Fluchtbewegungen, zunehmende Forderungen regimekritischer Gruppen nach Reformen, die ersten Montagsdemonstrationen und aufkommende Loyalitätsprobleme an der Basis der SED und ... weiterlesen
Die Zeit der Ottonen, die früher auch als die sächsische Kaiserzeit bezeichnet wurde, umfasst den relativ kurzen Zeitraum von rund 100 Jahren. Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein ... weiterlesen
Obwohl keine Stiftungsurkunde vorhanden ist, kann das Jahr 804 als das Stiftungsjahr des Bistums Halberstadt gelten. In diesem Jahr sowie auch 805 wurden auch die anderen sächsischen Bistümer durch Karl den Großen gegründet. Ein ... weiterlesen
Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...