AUSSTELLUNG „FRAUEN IM GETEILTEN DEUTSCHLAND“
17.11.2025 bis 21.11.2025Mehr als drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit halten sich hartnäckig Klischees über Ost- und Westfrauen. Die Westfrau gilt wahlweise als „Heimchen am Herd“ oder Karrierefrau, die Ostfrau als tough oder als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder früh betreuen lässt. Während die eine gendert, soll die andere davon nichts wissen. Mal Verliererin, mal Gewinnerin der Einheit – die Zuschreibungen sind zahlreich und oft widersprüchlich. Doch immer schwingt die Vorstellung mit, Ost- und Westfrauen seien grundverschieden.
Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ gibt Antworten. Herausgegeben von der Bundesstiftung Aufarbeitung und kuratiert von Clara Marz, zeigt sie auf 20 Plakaten die Lebenswirklichkeiten von Frauen in BRD und DDR der 1970er und 1980er Jahre. Sie macht Unterschiede wie Gemeinsamkeiten sichtbar und fragt, ob es trotz aller Unterschiede ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung gab.
Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der KVHS
keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort(e)
-
Kreisvolkshochschule Halberstadt
38820 Halberstadt
Theaterstraße 6
