Bistumsgründung.jpg Bildung, Vorträge und Diskussionen

„DAS FRÜHE BISTUM HALBERSTADT“

19.11.2025 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Referent: Dr. Christian Popp (Göttingen)

Dr. Christian Popp wird in seinem Abendvortrag „Vom Missionsgebiet zum kirchlichen Sprengel, das frühe Bistum Halberstadt und seine ersten Bischöfe“ in den Blick nehmen. Dabei erwartet vor allem die kundigen Interessierten ein echter Paukenschlag, der die bisherigen Eckdaten zur Gründung und Frühzeit der Bistumsgründung ins Wanken bringen wird. Diese sind bereits seit mehr als 150 Jahren ein Diskussionsgegenstand der historischen Forschung. Die Gründungserzählung in der hiesigen Bischofschronik bietet verschiedene Daten an, die als Entstehungsjahr der Diözese in Betracht gezogen wurden. Insbesondere die Erwähnung eines Privilegs Karls des Großen für die Halberstädter Kirche aus dem Jahr 804 und die vollständige Wiedergabe einer Urkunde von Ludwig dem  Frommen aus dem Jahr 814, in der der Kaiser der Kirche von Halberstadt Immunität und Königsschutz bestätigte, sind hier zu nennen. Spätestens mit dem vor wenigen Jahren erfolgten Abschluss der kritischen Edition aller Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (813–840) durch Theo Kölzer ist
erwiesen, dass es sich bei der Urkunde für Halberstadt von 814 um eine Fälschung handelt. Der diplomatische Befund betrifft auch die Halberstädter Nachbarbistümer und zwingt die Historiker, die später entstandenen erzählenden Quellen und Bischofslisten kritischer zu
überprüfen und über die Entstehung von kirchlichen Strukturen im frühmittelalterlichen Sachsen nach dem Ende der Sachsenkriege Karls des Großen neu nachzudenken.

Kontaktdaten zur Veranstaltung

  • 03941/551474 (Serviceteam des Städtischen Museums)

Veranstaltungsort(e)


Preisinformation

Eintritt: 3 €, ermäßigt: 1 €

Zurück
Nach oben