Ausstellungseröffnung auf dem Holzmarkt:

"Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach"

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, wird um 13 Uhr auf dem Holzmarkt in Halberstadt die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ eröffnet.

Die Präsentation würdigt den prägenden Beitrag jüdischer Athletinnen und Athleten zur Entwicklung des modernen Sports in Deutschland. Zahlreiche jüdische Sportlerinnen und Sportler wurden in der Weimarer Republik als Olympiasieger, Weltmeister oder Nationalspieler gefeiert – ehe sie im Nationalsozialismus entrechtet, verfolgt oder ermordet wurden.

Organisiert wird die Ausstellung vom Zentrum deutsche Sportgeschichte e. V. im Rahmen des Projektes Jüdische Kultur in Sachsen-Anhalt 2025, initiiert vom Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt.

Zentrales Element der Ausstellung sind siebzehn skulpturale Portraittafeln, die eindrucksvoll Einzelschicksale darstellen. Ergänzt wird die Präsentation durch den Kartensatz JEWISH ALLSTARS, gestaltet vom Comiczeichner Thomas Gronle. Die Texte zu den Portraits stammen von Martin Brand und Robert Kalimullin. Eine begleitende Broschüre liefert weiterführende Informationen, unter anderem mit einem Überblicksartikel des Sporthistorikers Hans Joachim Teichler.

Die Ausstellung ist vom 31. Juli bis zum 12. September 2025 im öffentlichen Raum auf dem Holzmarkt in Halberstadt zu sehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit einem oft vergessenen Kapitel deutscher Sportgeschichte auseinanderzusetzen.

©Stadt Halberstadt, 22.07.2025

Zurück
Nach oben