Schon aus der Ferne prägen sie die Silhouette von Halberstadt auf einmalige Weise: Der stolze Dom,
Weithin sichtbar prägen Kirchtürme die Silhouette Halberstadts, des alten Zentrums im nördlichen
An der Straße der Romanik gelegen, ist die Liebfrauenkriche zu Halberstadt die einzige viertürmige
Zum Bistum Magdeburg gehört auch die um 1360 im gotischen Baustil errichtete Kirche St. Katharina u
Die ersten Brüder der Franziskanergemeinde siedelten sich um 1223 in Halberstadt an und gründeten
Auf dem Gelände des Klosters St. Burchardi finden wir die um 1186 von Namensgeber Bischof Burchard
Gleich hinter dem Rathaus befindet sich die im 13. bis 14. Jahrhundert erbaute Bürgerkirche (Stadtk
Verlassen wir den Domplatz und gehen in Richtung Westen, so sehen wir hinter einem Eisentor verborge
Die Moritzkirche befindet sich in der Unterstadt von Halberstadt. Auffällig sind die massiven Türm
Diese romanische Dorfkirche (um 1194 erbaut) befindet sich in Halberstadt/ Wehrstedt. Bis auf die Gr