Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Historische Altstadt von Halberstadt

Fachwerkstraße in der Altstadt von Halberstadt

Steigt man die Stufen der altehrwürdigen Peterstreppe hinab, gelangt man direkt in die Altstadt von Halberstadt.

Hier erwarten den Besucher in kopfsteingepflasterten Straßen liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser.

Die ältesten Gebäude stammen aus der Zeit um 1500. Häuser mit unterschiedlichsten Verzierungen aus den Stilepochen Gotik, Barock und Renaissance laden zum Staunen und Bewundern ein.

Nicht nur die Hausfassaden sind stille Zeugen längst vergangener Zeiten, auch die Museen in der Altstadt erzählen von der bewegten Geschichte Halberstadts.

Im Berend Lehmann Museum können die Besucher mehr über das jüdische Viertel und die knapp 800-jährige Geschichte der jüdischen Gemeinde in der ehemaligen Bischofsstadt erfahren.

Das Schraube-Museum, von den Einwohnern nur liebevoll „Schräubchen“ genannt, zeugt von der Wohnkultur des Halberstädter Bürgertums um die Jahrhundertwende.

In verwinkelten Gassen laden gemütliche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Ob selbst gerösteter Kaffee in der Kaffeerösterei Löper, jüdische Küche im Café und Restaurant Hirsch oder Nagelrostlikör im Hotel und Restaurant Halberstädter Hof, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Erfahren Sie hier mehr

Führungen

Am besten lernen Sie die Altstadt von Halberstadt während einer Stadtführung kennen. Das Angebot reicht von Halberstadt für Einsteiger bis hin zum Romantischen Abendspaziergang mit Harzer Gaumenfreuden. Mehr erfahren Sie hier

Zurück