Mehr als 90 Jahre Geschichte der Stadtbibliothek auf einen Blick
Februar 1914 |
Eröffnung der Bücherei und Lesehalle mit Handbücherei im Seitenflügel des Marie - Hauptmann - Stiftes 2.826 Medieneinheiten waren vorhanden. Es erfolgte die sogenannte Thekenausleihe. |
1917 |
Beschluss zur Einführung einer gesonderten Jugendbücherei |
1931/ 32 |
aus Platzgründen erfolgte der Umzug |
1964 | Umstellung der Freihandbibliothek |
1977 |
Erweiterung der Räumlichkeiten |
1982 |
Verleihung des Namens |
ab 1990 | Stadtbibliothek |
September 1992 |
Einführung der Computererfassung und Ausleihe |
1994 | Gründung des Bibliotheksfördervereins |
1997 | Ausrichtung der Landesliteraturtage |
1998 - 2002 |
jährliche Ausrichtung der Kinder- und Jugendliteraturtage |
März 2000 | Schließung der letzten Zweigstelle in der Sargstedter Siedlung |
August 2000 |
Umzug mit ca. 85.000 Medieneinheiten |
24.10.2000 | Auszeichnung zur "Bibliothek des Jahres 2000" |
2002 |
Umstellung auf die Bibliothekssoftware "Bibliotheca" |
ab 2003 |
jährliche Durchführung der Literaturwoche |
September 2004 |
Ausrichtung der gemeinsamen Bibliothekstage |
2006 |
Ausrichtung der 15. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt |