BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

1. Altstadtfest - Anstoß zu neuem Leben

 Zerfallene Häuser mit leer stehenden Wohnungen und Geschäften, marode Straßen, graue Tristesse – so zeigte sich die Halberstädter Altstadt im Jahr 1990. Doch schon bald sollte sich dieses deprimierende Bild ändern – einen ersten Anstoß gab damals das 1. Halberstädter Altstadtfest am 29. September.
Mehrere einheimische Händler und Gewerbetreibende waren mit ihren Ständen vertreten, was nicht immer einfach war, hatte doch das Stadtbauamt aus Sicherheitsgründen nicht überall das Aufstellen erlaubt. Sänger und sogar eine Hamburger Band unterhielten die Gäste, es gab Spanferkel, Fischbrötchen, ein Glücksrad und eine Unterschriftensammlung für die baldige Freigabe der Thekenberge und den Abzug des sowjetischen Militärs aus diesem Waldgebiet.

Die eigens für das Fest entworfene Altstadtzeitung war der Renner, konnte man doch mit einem Losabschnitt daraus tolle Preise bei einer Tombola gewinnen. Außerdem war der Erlös für einen guten Zweck – für die Rekonstruktion der Martinitürme. Die Bürgermeister der Partnerstadt Wolfsburg und aus Luton und Pesaro-Urbino, eingeladen vom Präsidenten des Stadtparlaments Johann-Peter Hinz, informierten sich bei einem Rundgang durch die Altstadt über die geplanten Rekonstruktionsmaßnahmen.
Bewusst wurde vor 16 Jahren der 29. September ausgewählt, war es doch das letzte DDR-Wochenende. Es war ein Abschied, aber zugleich ein hoffnungsvoller Neuanfang für alle Bürger der Stadt und für die Altstadt. Die Zeit war im Umbruch, vieles änderte sich rasend schnell, Neues entstand, anderes fand weniger Beachtung. Und es war die Zeit, sich der Schönheiten und Werte unserer Heimatstadt zu erinnern.
In der Halberstädter Altstadt mit so vielen erhaltenswürdigen Fachwerkhäusern, zu DDR-Zeiten dem Abriss und Verfall preisgegeben, zeigte sich an vielen Stellen ein bescheidener Neuanfang, die ersten Dächer waren gedeckt, oft sah man Baugerüste und Baustellen. Mit wie viel Enthusiasmus, Begeisterung und Liebe zum Detail wagten sich Privatleute und Firmen an die Rekonstruktion der Altstadt, davon zeugen heute ganze Straßenzüge und zahlreiche sanierte und farbenprächtige Fachwerkhäuser.
Sehr beeindruckend wird diese Wandlung in einer Fotoausstellung zum diesjährigen Altstadtfest gezeigt. Die Halberstädter Volksstimme und das Stadtmarketing haben mit Unterstützung des Städtischen Museums eine Fotoausstellung organisiert, die am Sonnabend um 10.30 Uhr in der Sparda-Bank eröffnet wird. Neben uralten Erinnerungsfotos zeigen ganz private Schnappschüsse aus Familienalben und Fotos neueren Datums dort und in vielen Schaufenstern der Festmeile, wie sich das Gesicht der Altstadt in laufe der Zeit gewandelt hat.


Zurück

Zurück
Nach oben