BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Kontaktbüro Kinderfreundliches Halberstadt

Halberstadt ist bestrebt ihrem Ziel, eine kinderfreundliche Stadt zu sein, gerecht zu werden. Hierzu hat die Stadt das Projekt Kinderfreundliches Halberstadt eingerichtet, welches unter folgender Adresse erreichbar ist:

Kinderfreundliches Halberstadt
38820 Halberstadt
Telefon: 0 39 41/55 14 02
Ansprechpartner: E. Bartsch
Stadt Halberstadt
Düsterngraben 3, EG
E-Mail


Das Kontaktbüro * Kinderfreundliches Halberstadt * ist der Ansprechpartner und Interessenvertreter für Kinder und Jugendliche der Stadt Halberstadt.

Die Arbeitsgrundlage ist der vom Stadtrat beschlossene Kriterienkatalog für eine Kinderfreundlichkeitsprüfung durch den es gelingen soll, dass bei allen künftigen planerischen Vorhaben der Stadt Kindeswohl in allen Bereichen Beachtung findet.

Die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern sollen bewußt berücksichtigt werden, wobei letztlich dadurch gleichfalls ein annehmbares Umfeld für ältere Bürger und Behinderte entstehen wird.

Die Mitarbeiterin arbeitet in gemeinsamer Partnerschaft mit anderen Institutionen ergebnisorientiert, und sucht Lösungen für Sorgen und Probleme, die allen Beteiligten helfen können, z,B. wenn es um Spielplätze oder Spielgeräte, Kinder und Straßenverkehr, Schulweg und Sicherheit, Umwelt oder Ähnliches geht!


Einige Projekte des Kontaktbüros Kinderfreundliches Halberstadt.

Fertigstellung des Ökospielplatzes am Sommerbad
Unter Einbeziehung der Kinder wurde ein Wettbewerb für die Umgestaltung einer Freifläche im Wohngebiet "Am Sommerbad" ausgeschrieben und fertiggestellt.

Fertigstellung eines integrativen Spielplatzes im Tiergehege
Es wurden behinderten und vor allem rollstuhlgerechte Spielgeräte konzipiert und aufgebaut. Heilpädagogen standen beratend zur Seite. Entwicklung von Partizipationsmöglichkeiten für die Kinder und Jugendliche auf örtlicher Ebene - Gründung eines Jugendparlamentes.

Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative "Kinderfreundliches Halberstadt" einschließlich der Durchführung gemeinsamer Aktionen.

Teilnahme an Beratungen, Arbeitskreisen die Kinder und Jugendliche betreffen

Zusammenarbeit mit staatlichen Einrichtungen und sonstigen Institutionen z.B. Wohnungsgesellschaften, Freizeiteinrichtungen u.ä.

Zurück

Zurück
Nach oben