BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr
Zurück
Impressionen aus den Auslandspraktika des Bildungsverbundes Haustechnik e.V.
Vom 16.10. bis 13.11.2010 absolvierten 3 Auszubildende aus der Region Harz ein vierwöchiges Auslandspraktikum in der Grafschaft Devon in England.
1.Romy Herzog von der HA2 Medizintechnik GmbH lernt Industriekauffrau im 2. Ausbildungsjahr und arbeitete im Bereich Industriedesign in der Firma Ecosave Ltd. in Paignton.
Den kompletten Erfahrungsbericht können Sie hier nachlesen...
2.Cathleen Kallus von der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft e.G. ist im 3. Jahr zur Immobilienkauffrau und arbeitete im Marketingbereich der Firma Brighter Creative Ltd. in Exeter.
Den kompletten Erfahrungsbericht können Sie hier nachlesen...
3. und Jacqueline Wick vom Autohaus Wernigerode GmbH lernt Automobilkauffrau im 2. Ausbildungsjahr und absolvierte ihren kaufmännischen Teil der Ausbildung in der Touristenattraktion, Babbacombe Modell Village in Torquay.
Jenny Schilling von der Inbev Deutschland Hasseröder Brauerei GmbH lernt Elektronikerin für Betriebstechnik im 2. Ausbildungsjahr und ist zurzeit für 4 Wochen in Nordirland mit einer Gruppe von 14 Auszubildenden. Sie absolviert dort ihr Praktikum in der Firma Electrician J. McElduff in Cookstown, im Bereich Elektrotechnik.
Diese Auslandspraktika der Auszubildenden werden von dem EU-Programm Leonardo da Vinci gefördert, so dass die Kosten für die An- und Abreise, die Unterkunft und Verpflegung und auch ein Sprachkurs darüber finanziert werden können.
Immer mehr Unternehmen erkennen die große Chance, die ein solches Praktikum mit sich bringt, denn es gibt mehrere Vorteile. So verbessern die Azubis ihre sprachlichen Fähigkeiten, sie nehmen eine sichtbare Persönlichkeitsentwicklung, lernen selbständiger zu arbeiten, kehren hoch motiviert zurück und sie sammeln Erfahrungen, wie in der gleichen Branche in anderen Ländern gearbeitet wird. So kann der Betrieb zu gut qualifizierten und motivierten Fachkräften kommen, die gerade schwer zu finden sind.
Das Berufsbildungsgesetz gibt die rechtliche Grundlage, dass mehrmonatige Auslandspraktika als Bestandteil der Ausbildung möglich sind. Regelungen mit der Berufsschule werden getroffen und die Anerkennung wird über den Europass gesichert.
Die gesamte Organisation einschließlich der Betreuung vor Ort sichern der Europäische Bildungsverbund für Industrieberufe (www.ebv.eu) und der Bildungsverbund Haustechnik Sachsen Anhalt e. V. für Handwerksberufe (www.bvht.de). Sie haben ihren Sitz in Magdeburg und Halberstadt.
Die Möglichkeiten, sich an solchen Auslandspraktika zu beteiligen sind ganzjährig, und gelten für verschiedene Länder der EU. Anmeldungen erfolgen ca. 8 Wochen vor der geplanten Reise zuerst formlos per email oder telefonisch unter
0391 6269644 Frau Sell in Magdeburg
03941 693260 Frau Herschelmann in Halberstadt
1.Romy Herzog von der HA2 Medizintechnik GmbH lernt Industriekauffrau im 2. Ausbildungsjahr und arbeitete im Bereich Industriedesign in der Firma Ecosave Ltd. in Paignton.
Den kompletten Erfahrungsbericht können Sie hier nachlesen...
2.Cathleen Kallus von der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft e.G. ist im 3. Jahr zur Immobilienkauffrau und arbeitete im Marketingbereich der Firma Brighter Creative Ltd. in Exeter.
Den kompletten Erfahrungsbericht können Sie hier nachlesen...
3. und Jacqueline Wick vom Autohaus Wernigerode GmbH lernt Automobilkauffrau im 2. Ausbildungsjahr und absolvierte ihren kaufmännischen Teil der Ausbildung in der Touristenattraktion, Babbacombe Modell Village in Torquay.
Jenny Schilling von der Inbev Deutschland Hasseröder Brauerei GmbH lernt Elektronikerin für Betriebstechnik im 2. Ausbildungsjahr und ist zurzeit für 4 Wochen in Nordirland mit einer Gruppe von 14 Auszubildenden. Sie absolviert dort ihr Praktikum in der Firma Electrician J. McElduff in Cookstown, im Bereich Elektrotechnik.
Diese Auslandspraktika der Auszubildenden werden von dem EU-Programm Leonardo da Vinci gefördert, so dass die Kosten für die An- und Abreise, die Unterkunft und Verpflegung und auch ein Sprachkurs darüber finanziert werden können.
Immer mehr Unternehmen erkennen die große Chance, die ein solches Praktikum mit sich bringt, denn es gibt mehrere Vorteile. So verbessern die Azubis ihre sprachlichen Fähigkeiten, sie nehmen eine sichtbare Persönlichkeitsentwicklung, lernen selbständiger zu arbeiten, kehren hoch motiviert zurück und sie sammeln Erfahrungen, wie in der gleichen Branche in anderen Ländern gearbeitet wird. So kann der Betrieb zu gut qualifizierten und motivierten Fachkräften kommen, die gerade schwer zu finden sind.
Das Berufsbildungsgesetz gibt die rechtliche Grundlage, dass mehrmonatige Auslandspraktika als Bestandteil der Ausbildung möglich sind. Regelungen mit der Berufsschule werden getroffen und die Anerkennung wird über den Europass gesichert.
Die gesamte Organisation einschließlich der Betreuung vor Ort sichern der Europäische Bildungsverbund für Industrieberufe (www.ebv.eu) und der Bildungsverbund Haustechnik Sachsen Anhalt e. V. für Handwerksberufe (www.bvht.de). Sie haben ihren Sitz in Magdeburg und Halberstadt.
Die Möglichkeiten, sich an solchen Auslandspraktika zu beteiligen sind ganzjährig, und gelten für verschiedene Länder der EU. Anmeldungen erfolgen ca. 8 Wochen vor der geplanten Reise zuerst formlos per email oder telefonisch unter
0391 6269644 Frau Sell in Magdeburg
03941 693260 Frau Herschelmann in Halberstadt
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Bericht Romy Herzog |
0.3 MB |
![]() |
Bericht Cathleen Kallus |
0.4 MB |