BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Martiniturmdokumente im Städtischen Museum ausgestellt

Hier die in der Dokumentenhülse entnommenen Dokumente, unter denen sich auch eine Reihe sehr gut erhaltener Fotos vom Wiederaufbau der Martinikirche  von Walter Bolze, Ehrenbürger der Stadt, befinden.

Die vor wenigen Tagen der großen Kugel des Südturms der Martinikirche entnommenen Dokumente, Fotos und Abzeichen sind ab sofort im Städtischen Museum, Domplatz 36 zu sehen. Auch 1958, als die Wiedererrichtung der im Krieg zerstörten Türme der Stadtkirche zunächst für den großen Südturm abgeschlossen werden konnte,


ist entsprechend der Tradition der Anlass genutzt worden, der Nachwelt zeitgenössische Informationen und Dokumente zu hinterlassen. Heute, nach 52 Jahren, ist die Befüllung des Turmknaufs ein interessanter Exkurs in die jüngere Geschichte. Die aufschlussreichen historischen Dokumente sind im Foyer des Städtischen Museums, das dienstags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet ist, zu sehen. Kupferschmiedemeister Friedrich Kretschmer in seiner Werkstatt kurz vor der Öffnung der Dokumentenhülse, die vor mehr als 52 Jahren von seinem Vater Wilhelm Kretschmer versiegelt und in die Martinikugel eingebracht worden ist.

Zurück

Zurück
Nach oben