Erlachs Ruh / Heinrichs Ruh
Erlachs Ruh
Am südlichen Fuß des Belvedere, zum Teil in den Felsen gearbeitet, liegt die Grotte "Erlachs Ruh". Sie ist Friedrich August Freiherr von Erlach (1721 1801) gewidmet. Von Erlach diente in den Jahren 1740 bis 1777 im Halberstädter Infanterieregiment und war ein guter Freund Spiegels.
Links und rechts neben der Grotte "Erlachs Ruh" befinden sich in den Fels geschlagene Nischen die nach Süden geöffnet das Sonnenlicht aufnehmen und zum Verweilen und Aufwärmen einladen.
Heinrichs Ruh
Östlich des Belvederes befindet sich eine weitere Grotte: "Heinrichs Ruh". Diese wird von einer vor einem steinernen Baumstamm liegenden Hirschplastik gekrönt. In dieser Gestaltung gibt bereits der Kratzensteinsche Plan von 1788 die Grotte detailliert wieder. Der Eingangsbogen der Kuppel aus Sandsteinmauerwerk ist relativ aufwendig rustiziert, ein ursprünglich auf dem Schlussstein befindliches Monogramm ist nicht mehr erkennbar. Die Grotte ist einem weiteren Freund Spiegels gewidmet, dem Grafen Heinrich Ernst II. zu Stolberg-Wernigerode (1716 1778).
An der Grotte und ihrem plastischen Schmuck sind 1985 und 1988 Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden. Der Kopf des auf der Grotte liegenden Hirsches wurde 1998 von einem Halberstädter Bildhauer erneuert.