Schüler aus dem Quartier (Schule für Geistigbehinderte "R.-Lakomy-Schule" und Schule für Lernbehinderte "Albert-Schweitzer-Schule")
Angebot:
Das Projekt richtet sich an Schüler der Werkstufe der Reinhard-Lakomy-Schule sowie der 10.-12. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule, die an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf stehen. Auch hier gilt, dass ein Teil der Schüler der Albert-Schweitzer-Schule nach entsprechender Förderung und Qualifizierung fähig sind, eine betriebliche Ausbildung anzutreten. Die fakultativ in den Nachmittagstunden angebotene Holzwerkstatt hat das Ziel, handwerkliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu vertiefen im Rahmen gemeinsamer kreativer Holzarbeit. Neben einer entsprechenden sozialpädagogischen Betreuung wird ein Tischler die Jugendlichen anleiten, der bereits erfahren ist im Modellbau und der Arbeit mit Schülern. Auch die Entwicklung einer geeigneten Bewerbungsstrategie zum Erreichen einer betrieblichen Ausbildung gehört zu dem Projekt.