Mittelalter - Stadtentwicklung
| ||||||||
Besonders der Handel blühte in Halberstadt, so lag der Markt doch am Schnittpunkt zweier großer Handelsstraßen. Dieses Aufblühen bewirkte eine recht prunkvolle Lebensführung der Kaufleute, die sich schnell als eine Sonderschicht im städtischen Gefüge herauskristallisierten.Mit der sich weiter verstärkenden Wirtschaftskraft der Kaufleute, Händler und Handwerker setzt das Bestreben ein, die Bevormundung des bischöflichen Stadtherren Zug um Zug abzuschütteln und als Stadtgemeinde eigene Handlungsfreiheit zu erlangen. Von der allmählichen Entwicklung dieser Stadtgemeinde zu einer von bischöflichen Zwängen unabhängigen Stadt erzählt dieser Ausstellungsteil.
|