BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr | städtisches Museum

Kinder - Stadt

Kontakt

Preise

Öffnungszeiten

Anfahrt

Gästebuch

Stadtgeschichtliche aktionen

Stadtgeschichte für Kids, Gespensterführung und eine kostümierte Zeitreise durch die Halberstädter Geschichte

Gespensterf 2006_04_28 5 Kl Martineum 22Die Kinder erkunden durch Eigeninitiative das Museum und die dargestellte Geschichte ihrer Stadt. Eine kurze Einleitung bereitet auf das Thema vor, dann werden die Schüler auf eine Rallye durch das Museum geschickt, wobei es gilt, Antworten auf Fragen die Historie von Halberstadt betreffend zu suchen. Kleine Rätsel und ein kluger Blick zu den einzelnen Exponaten helfen bei der Lösung.
nter dem Motto "Wer kennt sich aus in unserer Stadt - Stadtgeschichte für Kids" geht es auf eine Reise in die Vergangenheit. Diese Aktion soll "Geschichtsberieselung" verhindern und bildliche Geschichtsvermittlung fördern. Diese Veranstaltung gibt es auch als Gespensterführung.

hist_kostueme_museumEin wahrer Schatz an Kostümen wird zukünftig die Kinder auf ihrer Reise durch die Halberstädter Geschichte begleiten, keine Kostüme zum Anschauen sind entstanden sondern zum Verkleiden, Probieren, Spielen und natürlich auch zum Lernen. Mit Kostümen eines historischen Apothekers, eines Domherren des 18. Jahrhunderts, einer Königin und eines Königs zu Zeiten der Stadtgründung bis hin zu einem Bauern, einer Bäuerin und nicht zuletzt natürlich auch klerikale Gewänder können sich die Kinder durch die Jahrhunderte kleiden. In Form eines Rollenspiels mit Reporter und Statisten werden die kleinen historischen Persönlichkeiten interviewt und natürlich ist auch ein Fotograf mit von der Partie. Im Anschluss gibt es, wenn gewünscht, natürlich die vielen entstandenen Fotos als CD mit nach Hause.

Museumsrallye/Kostümierte Zeitreise
kostenfrei für Schulklassen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
geeignet für Kinder der 2. - 6. Klasse
spezielle Fragebögen für die Klassenstufen 3/4 sowie 5/6 bei der Museumsralley

Gespensterführung:
Preis: 3 €uro (mit Zinngießen, Gespensterbasten, Gespenstertrank brauen und Gespensterdiplom)
Dauer: ca. 2 Stunden
geeignet für Kinder der 2. - 4. Klasse

Schnipseljagd durch die Halberstädter Geschichte rund um den Domplatz

SchnitzeljagdDieses Mal geht es auf Entdeckungstour außerhalb des Museums, einmal rund um den Domplatz heißt es die Geschichte dieser historischen Platzanlage mit ihren vielen bekannten Bauwerken zu erkunden, merh zum Teufelsstein zu erfahren und auch das blutende Schwert an der Liebfrauenkirche zu suchen.
In den Sommermonaten wird im Anschluss an die Aktion im Museumsgarten gegrillt.
Preis: 1,50 Euro pro Kind inklusive Grillen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
geeignet für Grundschulen

Kinderstadtplan basteln

stadtplanIm Zeitalter der Naigationsgeräte ist es gar nicht mehr so einfach einen Stadtplan zu lesen. Bei uns ist das jedoch noch nicht die schwierigste Aufgabe, die die Kinder erwartet. Als erstes muss der Stadtplan erst einmal in Eigenarbeit hergestellt werden. Einen speziellen Kinderstadtplan zum basteln und gestalten bietet das Museum an, natürlich sind neben vielen Sehenswürdigkeiten, die so ganz nebenbei erläutert werden auch spezielle Kinderangebote, wie Spielplätze, Tiergarten, Eisdielen auf diesem Stadtplan an die richtige Position zu bringen.
Preis: 1,50 Euro
Dauer: ca. 1,5 Stunden
geeignet für Kinder von 9 - 12 Jahren

Ein Halberstädter Memory

memoryführt die Kinder spielend in die Geschichte der Stadt ein.
Sie lernen historische Persönlichkeiten kennen, erfahren mehr über bedeutende Bauwerke der Stadt und erhalten einen Einblick in die Mannigfaltigkeit der Geschichte von Halberstadt. Natürlich muss das Memory eigenhändig hergestellt werden.
Die einzelnen Karten werden durch die Kinder mit den Motiven bedruckt. Danachgeht es an die farbliche Gestaltung. Die Besonderheit liegt in der Wandlungsfähigkeit unseres Memorys. Alle Motive haben etwas mit der Halberstädter Geschichte zu tun oder zeigen Vögel aus dem Vogelkundemuseum unserer Stadt. Die Variationen sind vielfältig. Die Kinder können vorher festlegen, wie viele Informationen jeder zu dem Motiv wissen muss um das Kartenpaar zu bekommen. Diese Informationen finden sich in einem kleinen Heft. Die Kids können es vorher durchlesen oder es einfach mal so probieren. Die Karten sind so gearbeitet, dass auch Schwarzer Peter damit gespielt werden kann.
Preis: 1,50 Euro
Dauer: 1 bis 2 Stunden
geeignet für Kinder von 6 - 10 Jahren


Zurück

Zurück
Nach oben