Carl Hasenpflug. Kunst der Romantik und Architektur

Der Gendarmenmarkt. 1822. Privatbesitz. Der zwanzigjährige, damals noch in der Werkstatt des Dekorationsmalers Carl Gropius tätige Maler debütierte mit der ungewöhnlich großen Ansicht (84x131,7 cm) in der Berliner Akademie-Ausstellung 1822 ... weiterlesen

Sie erreichen uns...

Stadt HalberstadtStädtisches Museum, Domplatz 36, 38820 HalberstadtTelefon: 03941/551470 oder - 71Fax: 03941/55-1048 Ansprechpartner: Aufsichtsbereich, Kasse, KinderaktionenUta John, Annegret Nose, Sylvia Fricke, Nancy AngletFon: +49 3941 / ... weiterlesen

Impressum

Unser Impressum gilt für die Seite www.museum-halberstadt.de sowie für die Facebook-Seiten des Städtischen Museums sowie des Schraube-Museums. Herausgeber:Geschichtsverein für Halberstadt und das nördliche Harzvorland ... weiterlesen

Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt

Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt
Teil der Geschichte der Stadt ist die Geschichte der jüdischen Gemeinde Halberstadts. Im 18. Jahrhundert war die jüdische Gemeinde Halberstadts eine der bedeutendsten im mitteleuropäischen Raum. Treibende Kraft für die Entwicklung war der ... weiterlesen
4571-4580 von 4728
Zurück
Nach oben