Warum eigentlich L ere?

Warum eigentlich L ere?
Ohne leere Räume könnten wir in den Städten nicht leben. Wir brauchen Straßen, um uns zu bewegen, Plätze, um darauf - aus den verschiedensten Gründen - zusammen zu kommen, und wir brauchen Grünräume, um uns von den Zwängen des Stadtlebens zu ... weiterlesen

Standorte der L ere

IBA-Standort Heineplatz IBA-Standort Domhang-Martiniplan IBA-Standort Domplatz Düsterngraben  IBA-Standort Abtshof IBA-Standort ehemalige Städtische Badeanstalt Judenstraße Stadtzentrum weiterlesen

IBA - Standort Heineplatz

IBA - Standort Heineplatz
Wenn man sich in dem Gebiet um den Heineplatz aufmerksam umschaut, stellt man fest, dass ein "Platz" im üblichen Sinn hier überhaupt nicht auszumachen ist. Man kann ihn auch nicht betreten, weil er ein intensiv befahrener Verkehrsraum ist. Als ... weiterlesen

IBA - Standort Domhang-Martiniplan

IBA - Standort Domhang-Martiniplan
Der ehemals dicht bebaute Straßenraum Hoher Weg/Martiniplan stellt sich heute städtebaulich als Schneise dar, deren trennende Wirkung durch den starken PKW-Verkehr verstärkt wird. Dabei werden die bedeutendsten Innenstadtquartiere - Zentrum und ... weiterlesen

IBA - Standort Domplatz

IBA - Standort Domplatz
Auf diesem Platz fand am 4. Oktober 2008 das Klangpicknick statt. Damit sollte die Größe, die Leere und die Tatsache, dass Leere unter Umständen erhaben und schön sein kann, erlebbar gemacht werden. Die Quintessenz aus der Beschäftigung mit dem ... weiterlesen

Düsterngraben

Düsterngraben
Geplant war eine straßenbegleitende Bebauung, der Investor begann am Tränketor und stellte dann seine Planungen ein, weil an Mietwohnungen kein Bedarf mehr gegeben war. Beim Sachsen-Anhalt-Tag 1999 wurde der Düsterngraben in ein Mittelalterlager ... weiterlesen

IBA - Standort Absthof

IBA - Standort Absthof
Der Abtshof war geprägt durch den Wechsel von platzartigen Aufweitungen und engen Straßenabschnitten und einen fast rechtwinkligen Knick. Mit der Tordurchfahrt von Unter den Weiden und den drei erhaltenen Linden war es ein Stück Altstadt wie aus ... weiterlesen

IBA-Standort ehemalige Städtische Badeanstalt

IBA-Standort ehemalige Städtische Badeanstalt
Baubeginn 1898 - Eröffnung am 9. Januar 1900 - am 8. April 1945 Bombentreffer - in den Folgejahren repariert und in einen benutzbaren Zustand versetzt. Noch bis 1990 nutzten die Einwohner der Altstadt die Badeanstalt für ihr "Bad am Samstagabend"; ... weiterlesen

Judenstraße

Judenstraße
Ähnlich wie am Abtshof fiel hier seit Anfang der 1980er Jahre ein charakteristisches, wenn auch heruntergekommenes Stück Altstadt der Abrisspraxis zum Opfer. Zum Durchgang in die Bakenstraße ist die schmale Gasse noch erkennbar, doch öffnet sich ... weiterlesen
3341-3350 von 4796
Zurück
Nach oben