Kontakt
Preise
Öffnungszeiten
Anfahrt
Gästebuch
Ferienaktionen und noch mehrMeine Güte, was für HüteOb Hexenhut, Krone, Ritterhelm oder Feenhut, die eigenen historischen Kopfbedeckungen basteln ist ziemlich ... weiterlesen
Kontakt
Preise
Öffnungszeiten
Anfahrt
Gästebuch
Das Halberstädter Memory führt die Kinder spielend in die Geschichte der Stadt ein.
Sie lernen historische Persönlichkeiten kennen, erfahren mehr ... weiterlesen
Der Kompetenzstandort Archäologie kann auf reichhaltiges Fundmaterial zurückgreifen. Mit stadtarchäologischen Aktivitäten hatte das Städtische Museum Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts im kriegszerstörten ... weiterlesen
Mit der Museumsgründung durch den Museumsausschuss, insbesondere Stadtrat Sinnig, wurde die Bibliothek im Städtischen Museum vor über 100 Jahren eingerichtet. Der historische Bestand hat seither durch antiquarischen Ankauf und durch ... weiterlesen
Zum Bestand des Städtischen Museums gehören über 2000 druckgrafische Blätter und zahlreiche Zeichnungen. Diese reichhaltige und umfassende Sammlung beinhaltet nicht nur Motive zur Halberstädter Landes- und Stadtgeschichte, sondern ... weiterlesen
Mit der Einrichtung des Städtischen Museums vor 100 Jahren wurden die, an verschiedenen Standorten vorhandenen städtischen Sammlungen zusammengefasst. Hinzu kamen zahlreiche private Bestände, wie die des 1829 gegründeten ... weiterlesen
Seit der Gründung des Museums bewahrt die Einrichtung auch die Historie in Bilddokumenten auf. Vorhergehende Schenkungen privater Art stellen die Basis für eine Sammlung die heute einige zehntausende Fotos, Dias und Fotoplatten ... weiterlesen
Kontakt
Preise
Öffnungszeiten
Anfahrt
Gästebuch
In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden rund um den Domplatz eine Anzahl herrschaftlicher Häuser der Halberstädter Domherren. Zu ... weiterlesen
Die Bistumsgründung im 9. Jahrhundert erfolgte in einem Raum mit Kultur und Vorgeschichte. Zahlreiche archäologische Funde aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit sind Zeugen einer intensiven menschlichen Besiedlung. Seit der ... weiterlesen
Aus welcher Richtung sie auch kommen, die Silhouette der alten Bischofsstadt mit ihren zahlreichen Kirchenbauten beeindruckt immer wieder aufs Neue. Seit dem frühen Mittelalter, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt im nördlichen ... weiterlesen