Unter dem Motto "Orientierung geben und Perspektiven schaffen!" suchte die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) auch in diesem Jahr wieder nach herausragenden und beispielhaften Wettbewerbsbeiträgen zum ... weiterlesen
Diesen schönen Spielplatz findet man gleich an der Kita "Spatzennest"Eine viel Raum bietende Spielwiese mit einem Picknicktisch, eine Wippe, zwei Schaukeln und eine Rutsche laden zu einem untehaltsamen Spieletag ein. Kinder können auf ... weiterlesen
Neben dem Tiergarten befindet sich der Spielplatz Jahnwiese ohne anliegenden Straßenverkehr. Die Jahnwiese bietet durch die Vielzahl der Spielgeräte und die ruhige Lage einen optimalen Ausflug mit den Kindern. Klettermöglichkeiten und ... weiterlesen
Dienstag, 24. August 2021, 19 Uhr, im Rathaus Halberstadt, Holzmarkt 1
Der Ruf der Kraniche - Referent: Dr. Bernhard Weßling
Passend zum Sommerausklang wird die Reihe der monatlichen Abendvorträge des Museums für Vogelkunde ... weiterlesen
Bis 1905 wurden in einem Raum des Stadtbauamtes im Liebfrauenstift Architektururteile von abgebrochenen Häusern gesammelt.
Seit 1905, dem Gründungsjahr des Städtischen Museums, gehört auch die Fachwerkarchitekturausstellung im ... weiterlesen
Die bedeutende Geschichte des 1200jährigen Halberstadt hat in der Vergangenheit viele Heimatforscher fasziniert, zum großen Teil interessierte Laien aber auch Fachhistoriker. Einer der bedeutendsten ist und bleibt Werner Hartmann.
Er ist ... weiterlesen
Bis zum 8. April 1945 gab es an der Westseite des Rathauses hinter den Schmuckrosetten am Dach ein Glockenspiel. Es wurde im Jahre 1938 in Meißen in Auftrag gegeben und konnte am 21. August 1939 eingeweiht werden. Zwei Mal am Tag, um 12 und 18 ... weiterlesen
Die erste urkundliche Erwähnung einer Apotheke in Halberstadt stammt aus dem Jahre 1408: „Domdecan Conrad von Driburg und das Capitel verschreiben ihrem Kirchner Hans von Bardorp, seiner Hausfrau Adelheid und seiner Tochter Ottilie Haus ... weiterlesen
Als Napoleon im Februar 1815 von seinem ersten Exilort, der Insel Elba, mit einer kleinen Schar Getreuer wieder in Südfrankreich gelandet war und ihn das Land noch in einem einzigartigen friedlichen Siegeszug nach 14 Tagen wieder zu ... weiterlesen
Den historischen Hintergrund für das Diorama bildet der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71. Am 18. Januar 1871 wurde nach dem Zusammenschluss der süddeutschen Staaten mit dem Norddeutschen Bund zum Deutschen Reich König Wilhelm I. von ... weiterlesen
Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...