12.09.2019

Abendgruß bei Heines

Lernen Sie die Halberstädter Heines bei einem Stadtspaziergang kennen

Was haben Ferdinand, Friedrich und Heinrich gemeinsam? Sie tragen alle den Familiennamen Heine und spielen eine wichtige Rolle in Halberstadt.

weiterlesen
12.09.2019

Spinnesänger im Bibliothekskeller

„Wir sind VOLKslied…!“ so lautet der Titel des aktuellen Programmes der "Spinnesänger", dass sie am 19. und 25.Oktober 2019 im Bibliothekskeller der Halberstädter Stadtbibliothek präsentieren. Nun, im 19. Jahr ihres ... weiterlesen
03.09.2019

Kammermusikverein beginnt neue Spielzeit

Kammermusikverein beginnt neue Spielzeit
Der Halberstädter Kammermusikverein hat zu seinem 1. Rathaus-Konzert am 8. September, 18:00 Uhr, neun Musiker des 100-jährigen Nordharzer Städtebundorchesters eingeladen, die sich mit ihrem Musikdirektor in den unterschiedlichsten ... weiterlesen
11.09.2019

Literarischer Kaffeeklatsch in der Stadtbibliothek

Am Donnerstag, dem 19. September 2019 laden die Mitarbeiterinnen der Halberstädter Stadtbibliothek nach der Sommerpause wieder zum „Literarischen Kaffeeklatsch“ ein. Wie gewohnt ist die Bandbreite der ausgewählten Bücher ... weiterlesen
11.09.2019

Kostbare Elefanten aus Kunstkammer im Schraube Museum

Schachelefant vergoldet und mit Edelsteinen besetzt
Elefanten aus Zinn, Meissner Porzellan oder gar Walrosszahn, aus Eisenkunstguss, Silber, vergoldet, mit Edelsteinen besetzt. Derartige Kostbarkeiten gehören zu den Schachspielen, die die Chess Collectors International/Sektion Deutschland vom ... weiterlesen
3501-3510 von 5805

Tourist Information wieder geöffnet.

Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...
Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Mit ihren ungleichen Turmhauben gilt die Martinikirche als Wahrzeichen der Stadt | Bildautor: Matthias Kasuptke
Weiterlesen
Zurück
Nach oben