Das Amtsblatt Nr. 18/2019 der Stadt Halberstadt ist ab 14. Oktober 2019 im Bürgerbüro/Rathaus sowie während der bekannten Öffnungszeiten in den Verwaltungsstellen der Ortsteile Emersleben, Klein Quenstedt, Langenstein sowie im ... weiterlesen
Immer wieder gibt es in der Bevölkerung Unklarheiten bei der Unterscheidung von Erschließungsbeiträgen, Straßenausbaubeiträgen und Sanierungskosten (Instandhaltung) für Verkehrsanlagen (Straßen, Wege, ... weiterlesen
Die Bibo-Bastelfabrik am 10. Dezember 2019 steht ganz im Zeichen des bevorstehenden Weihnachtsfestes. Kinder ab sieben Jahren können eigene zauberhafte Weihnachtskarten gestalten und damit Verwandte und Freunde erfreuen.
Die Kreativität ... weiterlesen
Thema: „Die Statthalterschaft Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen in Halberstadt“ von Dr. Andreas Erb
Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) hatte, als erster großer europäischer Krieg, auch für Stadt und Bistum Halberstadt schwerwiegende Konsequenzen. Die Trümmer Magdeburgs rauchten förmlich noch, als Fürst ... weiterlesen
Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am 11. Dezember 2019, um 16.00 Uhr die beliebte Veranstaltungsreihe "Lesezwerge" mit Margit Langer vom Bibliotheksförderverein statt.
Sie präsentiert den jüngsten Bibliotheksbesuchern die ... weiterlesen
Im Rahmen der am 9. November im Städtischen Museum eröffneten Sonderausstellung „In der Stadt. 30 Jahre Städtepartnerschaft Halberstadt und Wolfsburg“, zeigen die beiden eng miteinander verbundenen Fotoclubs ihre Bilder. ... weiterlesen
Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner Libretto vom Komponisten
Ein mit einem Fluch beladener Mann, der zu ewigem Leben verdammt ist, ein Schiff mit blutroten Segeln, das jedem, der ihm begegnet, Unglück bringt, eine junge Frau, die sich geschworen hat, dem Untoten, der nur durch die treue Liebe einer Frau ... weiterlesen
Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung öffnen das Städtische Museum, das Museum Heineanum sowie das Stadtarchiv Halberstadt am Dienstag, 10. Dezember 2019, erst ab 13.00 Uhr. Danach sind die Mitarbeiter auch wieder telefonisch ... weiterlesen
Am 4. Dezember wurden die Preisträger des Fassaden- und Stadtbildwettbewerbes 2017/2018 ausgezeichnet. Die Auszeichnungsveranstaltung fand in diesem Jahr im Kundenzentrum der Halberstadtwerke statt. Die Jury des 25. Fassadenwettbewerbs hat es ... weiterlesen
Ein besonderer Schwerpunkt der Verkehrsüberwachung der Stadt Halberstadt ist es, in regelmäßigen Abständen Einsätze in unmittelbarer Nähe von schutzbedürftigen Verkehrsbereichen, wie zum Beispiel in Neu Runstedt, ... weiterlesen
Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...