In den Ausstellungsräumen des Museums kann man verschiedene Ausstellungsstücke aus Wohnstube und Küche, Schule und Kindergarten sowie auch Schneiderhandwerk und Fleischerei besichtigen.Herr KrebsAm Bache 138836 DedelebenTel.: ... weiterlesen
Sie ist die besterhaltenste und älteste Wasserburg Dedelebens. Erbaut wurde sie Ende des 8. bis Beginn des 9. Jahrhunderts.Herr LercheWesterburg 3438836 Dedeleben/WesterburgTel.: 039422-9550Fax.: ... weiterlesen
Dedeleben wurde erstmals 1057 urkundlich erwähnt. Fundplätze aus der Jungsteinzeit belegen aber eine Besiedlung seit 8.000 vor Christi. In seiner heutigen Form entstand das Dorf im 16. Jahrhundert aus zwei Siedlungen, deren Kern jeweils ... weiterlesen
Zu Anfangszeiten der Strube-Bahn wurde sie zur Saatzucht benutzt. Vom Feld beförderte sie die Saat in den Ort.Herr Kunte/ Herr SchneeNeue Straße38838 SchlanstedtTel.: 0172-5349229 , ... weiterlesen
Ein Museum, das alte Exponate aus dem alltäglichen Haushalt, der Landwirtschaft und des Schulalltags zeigt.
Frau HüpnerSchießwinkel 338838 Huy/OT SchlanstedtTel.: 039401-50463 od. ... weiterlesen
Das Heimatmuseum, im historischen Rathaus untergebracht, bietet Ihnen einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Fachwerkstadt. Erfahren Sie mehr über die Rolle des Rates zu Osterwieck im Rahmen der Reformationsgeschichte. Tauchen Sie ein ... weiterlesen
Eine spätmittelalterliche Hofanlage mit sechseckigem Taubenturm und einem anschließenden Garten.Frau HagerHagen 738835 OsterwieckTel.: 039421-68876info@schaefershof.dewww.schaefershof.de
Parkplätze vor der Einrichtung
Zugang zur ... weiterlesen
Zwischen Fallstein und Huy-liegt die Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck.
Zu ihr gehören die Orte Berßel, Bühne, Dardesheim, Deersheim, Hessen, Lüttgenrode, Osterode am Fallstein, Osterwieck, Rhoden, Rohrsheim, Schauen, Veltheim, ... weiterlesen
Die Kirche steht im Friedhof von Huy-Neinstedt, der noch heute benutzt wird. Der romanische Turm ist mit Schrägpfeilern gestützt. 1783 entstand das Schiff der Kirche.Herr BrinkmannKirchberg38836 Huy-NeinstedtTel.: ... weiterlesen
Heinrich Meutefin war Schuhmacher, der sein Leben lang nebenbei Kräuter vertrieb, denen er Gedichte widmete. Dies führte letztendlich dazu, die reichhaltige Flora des Huys in einem Museum festzuhalten.Kunstverein Röderhof e.V.Herr ... weiterlesen
Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...