17.02.2012

Der historische Salon

Das Prunkstück der Ausstellung ist der 1871 erbaute, fast im Original erhalten gebliebene Salon, der bis 1980 von Fräulein Schraube genutzt wurde.
Der Salon... ist das Prunkstück der Ausstellung. Im Original erhalten geblieben, wurde er bis 1980 von Frau Schraube genutzt. Vor Zerstörung der Stadt gab es mehrere dieser Salons, meist in der Gründerzeit, zwischen 1871 und 1890 ... weiterlesen
17.02.2012

Halberstadt, Hasenpflug und Laschkewitz-Brehm

Reiselust, Entdeckerfreude und Sinn für schöne Dinge
Ethnografische Zeugnisse aus aller Welt - Die Sammlung Laschkewitz-Brehm
2002 hat das Städtische Museum Halberstadt eine große Personalausstellung zum Werk des Malers Carl Hasenpflug (1802 bis1858) gezeigt. Der Künstler gehörte zu den bekanntesten Architekturmalern seiner Zeit und machte sich ... weiterlesen
16.06.2021

Geschichte des Schachmuseums

Das Gebäude des Schachmuseums vor der Rekonstruktion
Wie alles begann Erste Pläne für ein Schachmuseum gab es bereits in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, doch geeignete Räume standen damals nicht zur Verfügung. In den 1980er Jahren konnte schließlich das ... weiterlesen
23.06.2020

Der heutige Dom von oben

Der Halberstädter Dom, Hasenpflug, Carl Georg Adolf, Rauch, Ernst  gest. 1836
Der Halberstädter Dom gilt als ,,das reinste deutsche Beispiel einer durch und durch verstandenen Gotik”. Schon vor 1239 verwarf die Halberstädter Geistlichkeit den letzten Umbau des ottonischen Doms und entschied sich, eine ... weiterlesen
01.07.2020

Apothekengeschichte und allerlei Kraut

Holzmarkt mit Blick auf den Holzmarktbrunnen und auf die Ratsapotheke, um 1915
Als Familiennamen findet sich der Apotheker, Abbateker schon 1349 nachweisbar in Halberstadt. Eine Apotheke wird zuerst 1408 urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich bestanden bereits früher Hausapotheken in den verschiedenen Klöstern der ... weiterlesen
641-650 von 5812

Tourist Information wieder geöffnet.

Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...
Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Mit ihren ungleichen Turmhauben gilt die Martinikirche als Wahrzeichen der Stadt | Bildautor: Matthias Kasuptke
Weiterlesen
Zurück
Nach oben