Das Deutsche Fachwerkzentrum lädt am Tag des offenen Denkmals zu einem Stadtspaziergang durch Halberstadt ein. Hierbei können die Interessierten Besucher einen Blick in den fertig gestellten Grudenberg 8, dem ältesten erhaltenden ... weiterlesen
Theo Struhkamp, Referatsleiter Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und
Digitalisierung des Landes Sachsen–Anhalt, hat kürzlich gemeinsam mit Halberstadts Oberbürgermeister Andreas Henke den Startschuss für das ... weiterlesen
Endlich wieder Kultur mit vielen anderen gemeinsam erleben! Nachdem die „Sommerhöfe“ und auch „Ton am Dom“ ausfallen mussten, freuen sich die Kulturakteure der Stadt auf ein besonderes Ereignis, die KULTURHAPPEN auf dem ... weiterlesen
Vor einigen Wochen drehte ein Filmteam des Wissensmagazins „Xenius“ (ARTE) in Halberstadt. Dies stand im Zusammenhang mit einem Besuch des Fachwerkzentrums Quedlinburg zum Thema „Fachwerk – Bautechnik von gestern für ... weiterlesen
Am Beifall war es zu hören: Die Zuhörer des ersten Doppel-Konzertes der neuen Spielzeit des Kammermusikvereins waren begeistert. Dies war deutlich zu erkennen, als das Konzert von Detlev Eisinger, der nach etlichen Jahren musikalischer ... weiterlesen
Bei dem Orgelstück ORGAN²/ASLSP (As Slow aS Possible) des amerikanischen Avantgardisten JohnCage, das in der Halberstädter Burchardi-Kirche 639 Jahre dauern soll, ist der 14. Klangwechsel im20. Jahr dieses außergewöhnlichen ... weiterlesen
Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...