21.06.2007

Restaurationsgebäude

Bereits vor 250 Jahren befand sich am Nordhang der heutigen Spiegelsberge eine Schankwirtschaftung. Während des Siebenjährigen Krieges zerstörten französische Truppen 1757 dieses Ausflugslokal nebst Kegelbahn. An dieser Stelle ließ Spiegel ... weiterlesen
21.06.2007

Erlachs Ruh / Heinrichs Ruh

Erlachs Ruh Am südlichen Fuß des Belvedere, zum Teil in den Felsen gearbeitet, liegt die Grotte "Erlachs Ruh". Sie ist Friedrich August Freiherr von Erlach (1721 – 1801) gewidmet. Von Erlach diente in den Jahren 1740 bis 1777 im ... weiterlesen
21.06.2007

Bismarckturm

Zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815 – 1898) wurde im März 1907 westlich der historischen Parkanlage Spiegelsberge ein 22 Meter hoher Turm errichtet. Den Entwurf für den im Eigentum der Stadt Halberstadt ... weiterlesen
21.06.2007

Mausoleum

Wenn Spiegel das Belvedere anfänglich als seine Grabstätte vorgesehen hatte, so änderte er spätestens 1783 seine Pläne, denn in diesem Jahr verfügte er testamentarisch, dass seine sterblichen Überreste " in dem Begräbnis auf den ... weiterlesen
21.06.2007

Badehaus

Unweit des Mausoleums befand sich in westlicher Richtung ein Bade-haus. Nach der Darstellung des Kratzensteinschen Planes von 1788 dominierte dieses Badehaus eine kleinräumige, durch Nadelholz-pflanzungen weitgehend abgeschirmte Gartenszenerie. ... weiterlesen
21.06.2007

Neue Schießanlage

Mitten im heutigen Tiergarten, oberhalb des Hauptweges, befindet sich eine Höhle, die zur historischen "Neuen Schießanlage" gehört. Sie wird "Schießhöhle" genannt und stellte den Vorraum zum "neuen Schießhaus" dar. Vor der Höhle befindet sich ... weiterlesen
21.06.2007

Amtsgarten

Mit dem Übergang der Spiegelsberge in das Eigentum der Stadt Halberstadt 1903 nahm man unter anderem verschiedene Verschönerungsarbeiten am Restaurationsgebäude vor.   Sehr wahrscheinlich wurde in diesem Zusammenhang auch der zugehörige ... weiterlesen
12.06.2007

Kinder - Zeit

Kontakt Preise Öffnungszeiten Anfahrt Gästebuch Geschichte und Geschichten zur Zeitmessung Wie spät ist es, das fragen wir uns viele Male am Tag, doch wer kam auf diese bahnbrechende Idee, eine Uhr zu ... weiterlesen
12.06.2007

Kinder - Papier

Kontakt Preise Öffnungszeiten Anfahrt Gästebuch Ferienaktionen und noch mehrMeine Güte, was für HüteOb Hexenhut, Krone, Ritterhelm oder Feenhut, die eigenen historischen Kopfbedeckungen basteln ist ziemlich ... weiterlesen
12.06.2007

Kinder - Memory

Kontakt Preise Öffnungszeiten Anfahrt Gästebuch   Das Halberstädter Memory führt die Kinder spielend in die Geschichte der Stadt ein. Sie lernen historische Persönlichkeiten kennen, erfahren mehr ... weiterlesen
4031-4040 von 5812

Tourist Information wieder geöffnet.

Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...
Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Mit ihren ungleichen Turmhauben gilt die Martinikirche als Wahrzeichen der Stadt | Bildautor: Matthias Kasuptke
Weiterlesen
Zurück
Nach oben