„Irrwege eines Lebens – Die Reise“ von Gunthard Seidler
Das Leben von Friedrich „Fritz“ Seidler, Jahrgang 1928, wurde geprägt in der Zeit des Nationalsozialismus.
An den Endsieg glaubend zahlte insbesondere die Jugend einen hohen Preis. Viele junge Menschen verloren ihr Leben, anderen wurde die Jugend durch Verfolgung und jahrelanger Gefangenschaft geraubt.
Fritz Seidler überlebte diese schreckliche Zeit, richtete sich ein Leben in der DDR ein, wurde Lehrer und liebte seinen Beruf von ganzem Herzen.
Nach seinem Berufsleben schrieb er in den 90er Jahren seine Erinnerungen auf. Sie schildern auch seinen persönlichen Wandel vom Mitglied der Hitlerjugend zum Anhänger der jungen DDR bis hin zum bekennenden Humanisten.
Sein Sohn Gunthard Seidler stellt sein auf den Erinnerungen seines Vaters basierendes Buch „Irrwege eines Lebens – Die Reise“ am 14. November 2025 um 18.00 Uhr auf der Lesegalerie der Halberstädter Stadtbibliothek.
Der Eintritt ist frei; um eine Spende für den Bibliotheksförderverein Halberstadt e.V. wird gebeten!
©Stadt Halberstadt, 06.11.2025