Gartenträume-Parkseminar im Landschaftspark Spiegelsberge sucht Helfer und Unterstützer
Vom 7. bis zum 9. November 2025 findet im Landschaftspark Spiegelsberge in Halberstadt das 23. Gartenträume-Parkseminar statt. Interessierte sind eingeladen, zu Spaten, Hacke und Schere zu greifen und zum Erhalt und zur Attraktivität des historischen Parks beizutragen.
Abteilungsleiterin Roswitha Hutfilz, Felicitas Remmert, Geschäftsstellenleiterin des Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V. und Heike Tenzer, Referentin für Gartendenkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, besprachen am Freitag das Konzept des Seminars.
Praktische Arbeitseinsätze bilden den Schwerpunkt des Parkseminars. So werden besondere Platzsituationen wieder herausgearbeitet und Bäume, Sträucher und Frühjahrsblüher gepflanzt. Zudem sind Maßnahmen im Gehölzbestand wie Pflege- und Erhaltungsschnitte sowie die behutsame Entnahme von wildem Aufwuchs geplant. Punktuelle Arbeiten an Wegen, Mauern und Zäunen kommen hinzu.
Die Teilnehmenden können ihre Arbeitsgruppe frei wählen und in verschiedene Arbeitsbereiche Einblick nehmen. Alle Gruppen werden durch Fachleute angeleitet. Vorwissen ist nicht erforderlich. Abendliche Vorträge ergänzen das Programm.
Roswitha Hutfilz, Leiterin der Abteilung Stadtgrün, Sauberkeit, Tiergarten der Stadt Halberstadt, sagt zu dem Projekt: „Ich habe schon an vielen Parkseminaren in anderen Anlagen teilgenommen und freue mich riesig, dass das Aktionswochenende in diesem Jahr bei uns stattfindet. Wir erwarten Gäste aus ganz Deutschland und hoffen, dass auch viele Interessierte aus Halberstadt und der Region dabei sein werden. Man lernt viel, hat Spaß beim Arbeiten mit Gleichgesinnten und tut etwas Gutes für unseren wunderschönen Park.“
Das Programm inkl. Anmeldeformular kann man auf www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de herunterladen oder per Mail an stadtgruen@halberstadt.de sowie telefonisch unter Tel.: 0391-88617302 anfordern. Anmeldeschluss ist der 24. Oktober 2025. Danach ist eine Anmeldung auf Anfrage möglich. Neben einer aktiven Teilnahme sind auch Sach- oder Geldspenden willkommen.
Die Teilnahme inklusive Verpflegung ist kostenfrei. Die Teilnehmenden sollen auf wetterfeste Arbeitskleidung achten und nach Möglichkeit eigenes Werkzeug mitbringen.
Veranstalter des Parkseminars sind die Stadt Halberstadt und der Verein Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und lokalen Vereinen statt.
Hintergrund:
Das denkmalpflegerisch-touristische Netzwerk Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt vereint 50 der schönsten und bedeutendsten Gärten und Parks des Bundeslandes. Der Gartenträume e. V. veranstaltet seit 2003 jährlich gemeinsam mit lokalen Partnern in einer der Parkanlagen ein Parkseminar.
Fotos: Holger Wegener, Stefan Herfurth
Text: v. l. n. r.: Felicitas Remmert, Roswitha Hutfilz und Heike Tenzer sammeln an der Eremitage Ideen für das Gartenträume-Parkseminar
____
Pressekontakt: Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V., Felicitas Remmert,
Tel.: 0391 – 8861 7303, remmert@gartentraeume-sachsen-anhalt.de
© Stadt Halberstadt, 15.09.2025