Abschluss des landesweiten Lesesommers XXL in Halberstadt
Die größte Ferienleseaktion der öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt feierte sein 15-jähriges Jubiläum und wurde nun in der Halberstädter Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ abgeschlossen.
Martha Ulrich, gewann in der Kategorie Grundschule für die meistgelesenen Bücher. Die Schülerin von der Grundschule „Diesterweg“ in Derenburg hat 21 Bücher gelesen. Jonas Bruchmann, Schüler am Martineum Halberstadt, führte in der Kategorie weiterführende Schulen das Feld mit 24 gelesenen Büchern an.
Neu in diesem Lesesommer ist das Logbuch. In ihm können die Kinder nicht nur Stempel sammeln, sondern auch ihre Leseecke oder ihre liebsten Bücherhelden kreativ darstellen. Egal ob gebastelt, gemalt oder fotografiert – das beste Logbuch wird am Ende des Lesesommers ausgezeichnet. Die Aktion gibt es allerdings in diesem Jahr nur in der Stadtbibliothek Halberstadt.
In der Kategorie Logbuch (24 Bewerbungen wurden eingereicht) gewannen Lotte Paries aus der Grundschule „Freiherr Spiegel“ für das kreativste Logbuch, Kenny Schulze, von der Grundschule Albert Klaus in Badersleben, für die beste Teamseite sowie Paulina Lodahl, von der Evangelischen Grundschule Halberstadt Sankt Laurentius, für den schönsten Lieblingsleseplatz.
149 Kinder – davon 84 Mädchen und 65 Jungen – im Alter von sechs bis 14 Jahren, so viele wie noch nie, lieferten sich in der Zeit vom 18. Juni bis 16. August eine Lese-Challenge. Insgesamt nahmen 28 Schulen am Lesesommer teil, darunter alle Halberstädter Grundschulen. Die Grundschule „Goethe“ war am stärksten vertreten.
Alle Teilnehmer, die mindestens zwei Bücher gelesen und bewertet haben, erhielten ein Zertifikat, das von Oberbürgermeister Daniel Szarata und Bibliothekschefin Birgit Sommer unterzeichnet wurde. Die meistgelesenen Bücher waren das Manga „Pokémon – Schild und Schwert“. An zweiter Stelle folgten sowohl „Safira und das Chamäleon Lucky – Prinzessinnengeschichten“ als auch das Abenteuercomic „Mops und Kätt fahren ans Meer“.
Den Rekord für das Buch mit der höchsten Seitenzahl hielt mit 474 Seiten der Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende.
Foto: Stadtbibliothek Halberstadt
Text: Die Teilnehmer und Preisträger des Lesesommers XXL in Halberstadt
©Stadt Halberstadt, 12.09.2025