Aktuelles / Buchtipps
Buchtipps
Tipps im November – Unsere Neuzugänge aus den letzten Tagen
R 11
Linden, Rachel: „Die geheime Zutat der Liebe“
„Manchmal muss man alles hinter sich lassen, um das wahre Glück zu finden
Georgia liebt Essen über alles und hat sich ihren Traum, als Köchin in einem preisgekrönten Restaurant in Paris zu arbeiten, erfüllt. Als sie in derselben Nacht ihren langjährigen Freund mit einer anderen erwischt und ihren Job verliert, zerbricht ihre Welt. Da erhält Georgia die Einladung ihrer Mutter, sie auf einer kleinen idyllischen Insel in der Nähe von Seattle zu besuchen. Kurzentschlossen packt Georgia ihre Sachen, verlässt Frankreich und reist zu ihrer Mutter, die sie lange nicht gesehen hat. Inmitten von glitzerndem Wasser und frischer Meeresluft wartet nicht nur ein unglaubliches Familiengeheimnis, sondern Georgia erkennt auch, dass man manchmal erst all seine Pläne über Bord werfen muss, um das wahre Glück zu finden.“
R 11 Humor
Safier, David: „Mord unterm Weihnachtsbaum"- Miss Merkel" Band 5
„«Da ist ein toter Weihnachtsmann in unserem Kamin» gehört zu den Sätzen, die man zum Heiligen Fest eher nicht hören will. Es sei denn, man ist Angela Merkel und freut sich über ungeklärte Todesfälle in der uckermärkischen Heimatstadt. Nach einem missglückten Urlaub mit den Obamas findet das Ehepaar Merkel bei ihrer Rückkehr an Heiligabend den besagten toten Weihnachtsmann in ihrem Fachwerkhäuschen vor. Bei dem Mann handelt es sich um einen professionell buchbaren Santa. Verdächtig sind vier konkurrierende Weihnachtsmänner und -frauen, die die Bewohner des beschaulichen Ortes ebenfalls mit Geschenken beglücken. Und einer von ihnen hält sich sogar für den echten Weihnachtsmann.“
R 11 Krimi
Wolf,Klaus-Peter : „Weihnachtsmannkiller“ - Band 3 - ein Winterkrimi von der Küste
„Es war Ende August, und bald würde der ganze Wahnsinn wieder beginnen. Die ersten Spekulatius- und Lebkuchentüten lagen bereits in den Supermärkten. Er konnte die Gewürze des Teufels schon riechen, auch hier in Wismar, wo er sich für einige Tage mit seiner Freundin Susi versteckt hielt. Gut, dass bald wieder Jagdzeit in Ostfriesland war. Es standen noch einige Weihnachtsmänner auf seiner Todesliste, die er gerne gen Himmel schicken würde. Das wollte geplant sein, genau recherchiert. Und das vierundzwanzigste Türchen war ja noch immer reserviert für die Eine: für Ann Kathrin Klaasen. Und die musste er nun endlich erwischen.“
Sach- und Fachbuchtipps:
G 910 Dahlmeier, Laura: „Wenn ich was mach, dann mach ich's gescheid'!“
„Laura Dahlmeier - prominent als erfolgreiche Biathletin und Olympiasiegerin, die sich mit nur 25 Jahren aus dem Leistungssport zurückzog. Eine strahlende Siegerin im Licht der Sportberichterstattung. Doch Biathlon war immer nur ein Teil ihres Lebens. Lauras große Leidenschaft gehörte den Bergen. Aufgewachsen in Garmisch-Partenkirchen wurde sie von ihren Eltern früh an diese herangeführt. Beim Klettern und auf Skiern blieb sie dem Bergsport auch während ihrer Karriere im Biathlon treu und ging dafür ihren ganz eigenen Weg. In ihrem Buch berichtet sie von anspruchsvollen Touren in den Alpen und großen Abenteuern in fernen Bergen. Spricht offen über die Gefahren, die der Alpinismus mit sich bringt, erzählt davon, wie ihr die Natur Kraft gibt, und erläutert die Gründe für ihren Rückzug vom Profisport. Laura liebte die Freiheit, die sich im Gebirge besonders gut ausleben lässt – und motiviert auch uns, unsere Träume zu verwirklichen.“
N 620
Blasl, Klausia, : „111 tödliche Pflanzen, die man kennen muss“
„Sie würgen und schmerzen, berauschen und betäuben, sorgen für Wahnvorstellungen, Schweißausbrüche, Atemnot und Herzstillstand – böse Pflanzen und fiese Kräuter. Dennoch sind diese gemeinen botanischen Geschöpfe meist lieblich duftend, angenehm aromatisch oder von betörender Schönheit. Und kommen zudem ganz harmlos daher, im Gartenbeet oder in der Blumenvase, als Zimmerpflanze und Gemüsesuppe. Allein in europäischen Breiten ist die Artenvielfalt pflanzlicher Giftmörder größer als jedes Leichentuch. Wer kleine Kinder, Haustiere oder eine böse Stiefmutter besitzt, sollte jedenfalls ein scharfes Auge auf potenzielle pflanzliche Übeltäter haben – ein Leben kann sehr schnell zu Ende gehen.“
K 911 Waalkes, Otto: „Kunst in Sicht" - Neu entdeckte Meisterwerke
„Otto da Windschief und seine großen Vorbilder
Otto Waalkes wird in diesem Jahr 77 – eben das richtige Alter, um auf immer weitere Entdeckungsreisen zu gehen. Und da die Kunst bedeutend älter ist, verwundert es nicht, wenn auf dem weiten Feld der Malerei noch immer neue Meisterwerke zu entdecken sind. Aber noch etwas hat Otto entdeckt: »Leider fehlt den allermeisten – wenn nicht allen – etwas Entbehrliches: der Ottifant.«
Um diese Lücken zu schließen, legt der notorische Ostfriese und motorische Komiker in diesem Buch eine lange Reihe frischer Ölgemälde, Acrylbilder, Aquarelle und Federzeichnungen vor, die in Prosa wie in Versen kunsthistorisch und ottospezifisch eingeordnet werden. Im Zweifelsfall hat Otto seine großen Vorbilder, von denen die meisten leider schon vor langer Zeit den Pinsel abgegeben haben, einfach selbst zur Rede gestellt.“
Tipps aus der Kinderbibliothek:
Erzählung bis 2. Schuljahr Schule
Kaiblinger, Sonja: "Hilfe, ich habe mich in meinen Lehrer verwandelt"
"Leon und sein Lehrer Herr Klaus haben die Körper getauscht! Als Lehrer kann Leon endlich alles tun, was er will. So viel Spaß hat Schule noch nie gemacht! Aber ob das gut geht?“
Comic
Mitringer, Albert: „Urlaub am Abgrund: Tiefsee" - ein Was ist Was Comic
„Endlich Ferien! Will, Iris und Wenko lassen sich von Professor Quecksilber zu einem Urlaub auf seiner Forschungsstation im Meer einladen. Mit seinen Erfindungen lassen sich die Korallenriffe um die Station wunderbar erkunden, doch schon bald locken die Kinder die Versuchungen der tieferen See. In einem hochmodernen U-Boot tauchen sie ab … und finden sich nach einem Zwischenfall am Grund des Ozeans wieder!“
Erzählung ab 5. Schuljahr Liebe (Schülerbibliothek)
Hoover, Collien: „Die Tausend Teile meines Herzens"
„Stell dir vor, du triffst den Mann deiner Träume – und dann findest du heraus, dass er der eine ist, in den du dich nicht verlieben solltest …
Beim Shoppen in der Stadt lernt die siebzehnjährige Merit den überaus attraktiven Sagan kennen und verliebt sich so heftig in ihn, dass sie ihren sonstigen Schutzpanzer fallen und sich schon bei der ersten Begegnung von ihm küssen lässt. Ein fataler Fehler – denn leider stellt sich heraus, dass Sagan für Merit absolut off limits ist, weil er ihrer an versteckten Geheimnissen ohnehin reichen Familie näher steht, als sie ahnte. Damit nicht genug: Anstatt ihr aus dem Weg zu gehen, bereichert Sagan in der folgenden Zeit das vielköpfige Elternhaus von Merit mit seiner täglichen Anwesenheit. Das aber führt das ohnehin schon chaotische Familienleben völlig ad absurdum – und stürzt Merit in eine tiefe persönliche Krise."
