Zwei Stunden für eine saubere Stadt
Cleanup Day 2019: Wirtschaftsjunioren räumen am 21. September in 
Halberstadt auf. Nach der erfolgreichen Premiere im September 
vergangenen Jahres wollen die Wirtschaftsjunioren Harz zum zweiten Mal 
am World Cleanup Day aktiv mitwirken. Am Sonnabend, 21. September, 
beginnt der „Aufräumtag“ um 10 Uhr deutschlandweit, so auch in mehreren 
Orten des Landkreises. 
„Wir wollen das Müllproblem nicht nur lokal angehen, sondern auch über 
die Müllproblematik aufklären, sensibilisieren und zeigen, dass jeder 
etwas gegen die immer schlimmer werdende Verschmutzung ausrichten kann“, 
ließen die Organisatoren dieser Tage verlauten. 
In Halberstadt soll an dem Tag um 10 Uhr wieder am August-Heine-Weg 
(bekannt auch als Schäfergasse) gestartet und in mehreren Gruppen 
großräumig im Umland für Ordnung gesorgt werden. Treffpunkt ist der 
Sportplatz des SV Fortuna. Von dort werden kleine Gruppen ausschwärmen 
in die angrenzende Parkanlage, Richtung Anger, Torteich und Sternstraße, 
möglicherweise auch zur Rabahne. Es komme darauf an, wie viele 
freiwillige Helfer sich an dem Tag der Aktion anschließen, sagt Anja 
Koch (Koch-Druck), die als Mitglied der Wirtschaftsjunioren erneut die 
Aktion in der Kreisstadt vorbereitet und an dem Tag koordiniert. 
„Wir hoffen selbstverständlich auf eine stärkere Beteiligung als 2018“, 
unterstreicht Dr. Judith Priefert-Schnell (Ameos Klinikum). Jeder Helfer 
sei willkommen. Wer an dem Vormittag Zeit und Lust hat und eine gute 
Sache unterstützen möchte, kommt einfach zum Treffpunkt. Müllsäcke und 
Handschuhe werden gestellt. Wer eigene Handschuhe hat, sollte diese 
unbedingt mitbringen. Die Ordnungsabteilung der Stadt Halberstadt unterstützt die Aktion und wird sich um die Entsorgung des gesammelten Mülls kümmern.
Um 12 Uhr soll die Müllsammelaktion enden und die Teilnehmer beim 
gemeinsamen Grillen, für das Würstchen und Getränke gesponsert wurden, 
ins Gespräch kommen und möglicherweise Ideen entwickeln, wie dauerhafte 
Veränderungen geschaffen und über den Aktionstag hinaus tatsächlich 
Nachhaltigkeit ermöglicht werden kann. 
Norman Schnell (Harzsparkasse) macht darauf aufmerksam, dass Deutschland 
über eines der besten Recyclingsysteme verfügt. Trotzdem werde in den 
Städten und in der freien Natur immer wieder Müll achtlos weggeworfen 
oder sogar bewusst abgelagert. So auch in Halberstadt, wo doch jeder den 
Wertstoffhof ansteuern und vieles kostenlos abgeben kann. 
Unterstützt wird der Aktionstag in Halberstadt von den Sponsoren 
Ameos-Klinikum, Bäckerei Koch und Landgut Klamroth Westerhausen, Edeka 
Bienek, Halberstadtwerke, Harzsparkasse und Koch-Druck. Getränke werden 
an allen Standorten durch Blankenburger Wiesenquell und die Hasseröder 
Brauerei zur Verfügung gestellt.
Im Harzkreis wird weiterhin in Wernigerode, Quedlinburg, Ballenstedt, Gernrode 
und Thale für Ordnung gesorgt. Die entsprechenden Treffpunkte können unter www.deutschlandmacht.de eingesehen werden.
Der World Cleanup Day startete im Jahr 2008 in Estland als eine 
landesweite Müllsammelaktion. Damals haben sich 50.000 Menschen zu einer 
Bewegung zusammengeschlossen, um das ganze Land vom Müll zu befreien und 
diesen fachkundig zu entsorgen. Mittlerweile ist die weltweite Bewegung 
in mehr als 113 Ländern und mit rund 20 Millionen „Cleanern 
(Aufräumern)“ aktiv. Sie alle wollen damit ein Zeichen gegen Müll und 
für unsere Erde setzen.
Text: Gerald Eggert
Bildunterschrift: Mit dem Banner zur Aktion „Cleanup Day 2019“ rufen Dr. Judith 
Priefert-Schnell, Anja Koch, Susanne Jahnsmüller-Koch und Norman Schnell 
(von links) die Halberstädter zum Mitmachen auf. (Foto: Gerald Eggert)
Stadtverwaltung Halberstadt/Pressestelle/12.09.2019




